
Ehrenamt
Engagement ist so vielfältig wie das Leben. Ob im Sport, im Jugend- oder Seniorenclub, bei freiwilligen sozialen Diensten, in Kirchengemeinden, in Chören oder Kunstvereinen, bei Initiativen im Umwelt- oder Tierschutz – ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit von Gleichgesinnten ist für unser Gemeinwohl ebenso wichtig wie unersetzlich. Wenn Sie Interesse haben, sich in unserer Stadt ehrenamtlich einzubringen, wenden Sie sich gern an die Ehrenamtszentrale Gera.

Neuigkeiten aus der Ehrenamtszentrale

Engagement würdigen
Vorschläge für den Tag des Ehrenamtes ab sofort einreichen
Sie möchten jemanden vorschlagen, der es verdient hat, für sein Engagement gewürdigt zu werden? Ab sofort können Vereine, Organisationen oder auch private Initiativen bis zum 30.09.25 Vorschläge bei der Ehrenamtszentrale der Stadt Gera einreichen.

Anmeldung über die Ehrenamtszentrale
100 Ehrenamtliche zur Bundesweiten Eröffnung des "Tag des offenen Denkmals® 2025" gesucht!
Werden Sie Teil des Teams von ehrenamtlichen Lotsen für dieses einmalige Event in Gera! Unter ehrenamtszentrale@gera.de oder Telefon 0365 – 838 1072 können Sie sich ab sofort bis zum 10. Juli 2025 dafür anmelden.

Neu: Digitales Förderportal für Anträge
Start der Förderrunde 2025 für das Programm "Aktiv vor Ort" der Thüringer Ehrenamtsstiftung
Mit bis zu 5.000 Euro fördert die Thüringer Ehrenamtsstiftung Vorhaben in den Bereichen: Brauchtumspflege, Kinder- und Jugendarbeit, Kultur, Senioren, Inklusion, Umwelt- und Denkmalschutz sowie Dorferneuerung. (Quelle: TES)

Netzwerk der Freiwilligenagenturen
Gründung des LAGFA Thüringen e.V.
Am 12. Juni 2025 wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein für das bürgerschaftliche Engagement in Thüringen gesetzt. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Thüringen (LAGFA Thüringen) hat sich offiziell als Verein gegründet und direkt im Anschluss ihren ersten Vorstand gewählt. (Quelle: TES)

5. Juni 2025
Neuer Teilnahmerekord beim Thüringer Schülerfreiwilligentag
Bereits zum 17. Mal lautete auch in Gera am 5. Juni 2025 das Motto „Thüringer Schülerinnen und Schüler engagieren sich“. Knapp 350 SchülerInnen aus acht Schulen waren in Gera für den Aktionstag im Einsatz. Über 50 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine im gesamten Stadtgebiet öffneten dafür ihre Türen.

Thüringer Engagementfonds
Förderung für "nebenan angekommen"-Projekte auf bis zu 1500 Euro erhöht
Mit dem Engagementfonds werden Ideen gefördert, die eine gut funktionierende multikulturelle Nachbarschaft stärken, die Vorurteile und Sprachbarrieren abbauen sowie Wissen und Verständnis über- und füreinander aufbauen. (Quelle: TES)
Hier zum Newsletter anmelden...
Die Ehrenamtszentrale stellt sich vor
Die Ehrenamtszentrale der Stadt Gera ist eine kommunal finanzierte Einrichtung, die als Organisationseinheit "Service.Generationen und Ehrenamt" direkt dem Dezernat Soziales, Jugend und Kultur angegliedert ist. Das ermöglicht eine trägerunabhängige Arbeit und eine enge Vernetzung mit städtischen Ämtern und Einrichtungen sowie Vereinen und Organisationen der Stadt.
Unsere Mission
...ist es, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, als Netzwerkpartner in der Stadt eine wesentliche Schlüsselfunktion einzunehmen und somit einen positiven Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in der Gesellschaft, der Stadt und dem Umland zu leisten.
Als Ansprechpartner für die Vereine
...geben wir Auskunft bei Fragen zur Förderung des Ehrenamtes und unterstützen Projektarbeit. Auch im Bereich Seniorenarbeit finden Sie bei uns eine Anlaufstelle. Wir haben ein offenes Ohr für Anregungen, beraten welche Möglichkeiten es in unserer Stadt für Seniorinnen und Senioren gibt und organisieren Treffen.
Bürger, die ein Ehrenamt suchen
...vermitteln wir im Service.GEneRAtionen in der Heinrichstraße 43 mit den für Sie passenden Vereinen oder Projekten. Das Angebot ist so vielfältig wie die Vereins- und Trägerlandschaft in Gera. Die Tätigkeiten reichen von sozialen Engagement in z.B. Pflegeheimen, Kindergärten oder Jugendclubs, über die Unterstützung von Umwelt- und Tierschutzprojekten oder der Mitarbeit in Sportvereinen bis hin zur Absicherung und Mitgestaltung kultureller Angebote in der Stadt Gera.
Die Räume der Ehrenamtszentrale
...werden im gesamten Jahr an Vereine, Verbände und Gremien sowie für Netzwerktreffen und Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Vorübergehend nutzen auch Selbsthilfegruppen diese Möglichkeit für ihre wöchentlichen bzw. monatlichen Treffen.

Service.GEneRAtionen
Der Service.GEneRAtionen ist eine Anlaufstelle für Jung und Alt im Herzen der Stadt Gera. Egal ob Sie Unterstützung, Beratung oder eine Vermittlung benötigen, die Mitarbeitenden helfen Ihnen gern weiter.

Engagementfonds nebenan angekommen
Die Ehrenamtszentrale Gera ist einer von neun Kooperationspartnern des thüringenweiten Netzwerkes "nebenan angekommen" zur Stärkung der Willkommenskultur.

Seniorenbüro
Seniorenarbeit hat in der Stadt Gera einen hohen Stellenwert. Das Seniorenbüro koordiniert, organisiert und unterstützt.

Nachbarn helfen Nachbarn
Die Ehrenamtszentrale unterstützt das Miteinander in den Stadtteilen und bringt Angebot und Nachfrage zusammen.

Vereinsdatenbank
Sie sind auf der Suche nach einem Geraer Verein? Auf dieser Seite können Sie Ihre Suche nach Vereinen und Verbänden starten.

AG Stadttaubenpopulation
Ein ehrenamtliches Projekt, dass bereits 1994 initiiert wurde, mit dem Ziel den Taubenbestand der Stadt tierschutzgerecht zu regulieren und auf ein stadtverträgliches Maß zu senken. Die Ehrenamtszentrale der Stadt unterstützt und koordiniert das Projekt.

Willkommensbesuche für Neugeborene
Die Stadt Gera begrüßt ihre neugeborenen Bürger mit einem Willkommensbesuch. In Gera führen diese Besuche Menschen durch, die sich ehrenamtlich in einem Projekt engagieren oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren.


Sie möchten nicht nur die vielen Denkmale besichtigen, sondern aktiv am "Tag des offenen Denkmals® 2025" am 14.09.2025 mitwirken?
Dann werden Sie Teil des Teams von ehrenamtlichen Lotsen!
Was wir uns vorstellen – und vielleicht auch Sie begeistert:
- Besucher willkommen heißen und begleiten
- An Info- oder Servicestationen Auskunft geben
- Gäste auf spannende Orte und Denkmäler aufmerksam machen
Ob als Einzelperson, als Duo oder als Team – für jeden Einsatz findet sich die passende Aufgabe. Der zeitliche Rahmen beträgt rund 5 Stunden, inklusive einer guten Vorbereitung und Versorgung am Veranstaltungstag.
Unter ehrenamtszentrale@gera.de oder Telefon 0365 – 838 1072 können Sie sich ab sofort bis zum 10. Juli 2025 dafür anmelden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.denkmalhauptstadt.de.
Helfen Sie uns dabei, diesen Tag, an dem Gera als Denkmalhauptstadt gefeiert wird, zu einem ganz besonderen Moment zu machen.
Vielen Dank!
Kontakt EAZ
Ehrenamtszentrale
Anschrift | Kornmarkt 7
07545 Gera |
---|---|
Barrierefreier Zugang | Ja |
Ehrenamtszentrale | |
ehrenamtszentrale@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 1072 |
Fax | 0365 838 1075 |
Servicezeiten | Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine Terminvereinbarung notwendig ist. Freitag 08:00 - 13:00 Uhr |
Telefonische Erreichbarkeit | Montag 08:00 - 16:00 Uhr Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr Freitag 08:00 - 13:00 Uhr |
vorhanden
Downloads
Anerkennung/ Ehrung Ehrenamtlicher
Verwendungsnachweis für Fördermittel
- Vorlage - Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche
- Vorlage - Sachbericht
- Vorlage - Verwendung der Mittel nach Vergabegrundsätzen
- Vorlage - Zahlenmäßiger Nachweis
Vergabegrundsätze für Fördermittel
Dachverbände im Ehrenamt
Weitere Themen
Für Seniorinnen und Senioren
Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung
- Service.GEneRAtionen
- Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
- Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
- Migration- und Integrationsbeauftragte
- Städtepartnerschaften
- Abteilung Sport
Bundesfreiwilligendienst
Weitere Förderprogramme