Zum Inhalt springen
Stadtfeste

Hofwiesenparkfest

Das Hofwiesenparkfest entstand nach der Bundesgartenschau 2007 und läutet jedes Jahr im Frühling die neue Parksaison ein.

.

Ein Fest für die ganze Familie

Auf in den Park!

Das 16. Hofwiesenparkfest in Gera öffnet vom 1. bis 4. Mai 2025 seine Pforten

Spiel, Spaß, Sport, Musik und eine große Auswahl an kulinarischen Angeboten laden ein zum größten Familienfest im grünen Herz der Stadt

Das 16. Hofwiesenparkfest, das Blumen- und Parkfest, gibt vom 1. bis 5. Mai den Auftakt in die Parksaison 2025. Zur Freude der Geraer und Gäste werden im Park Tulpen, Narzissen und weitere Frühjahrsblumen in den schönsten Farben auf den Beeten erblühen. Musik, Tanz, Sport und Aktionen für die ganze Familie erwarten die Besucher.

Offiziell eröffnet wird das Fest am Donnerstag, dem 1. Mai, 14 Uhr, durch Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg auf der Sparkassenbühne. Nach der Tanzgala der Tanzschule Schulze

beginnt der Umzug mit der Trommelgruppe „Bateristas del Sol“ zum Küchengarten wo Neptun und die Brunnenfee den Brunnen aus seinem Winterschlaf erwecken.

Ab 20.00 Uhr gibt es eine unvergessliche Zeitreise in die 70er Jahre, wenn die legendäre Band „The Rubettes“ die Sparkassenbühne betreten. Die Fans können sich bereits jetzt auf Hits wie „Sugar Baby Love“ und „Tonight“ freuen. Um 22.00 Uhr erhellt ein grandioses Musikfeuerwerk den Nachthimmel und dann kann bei einer Party mit Hits aus den 70igern mit DJ Ralph und DJ Wy abgefeiert werden.

Am Freitag, dem 2. Mai, können sich die Gäste auf den bekannten und beliebten Sänger Kay Dörfel mit seiner „Hit auf Hit Show“ freuen. Nur wenige Formationen der ostdeutschen Musikgeschichte können auf eine solch treue Fangemeinde wie die Band LIFT bauen. Unter dem Motto „Am Abend mancher Tage“, dem wohl bekanntesten Song der Band, startet das einmalige Konzerterlebnis um 18.00 Uhr auf der Sparkassenbühne. Den musikalischen Abschluss am Freitag gestalten Eni & Friends mit mitreißendem Partysound.

Am Samstag, dem 3. Mai sorgen die Angels Cheerleader,und eine Karate Show mit dem VfL 1990 für sportliches Flair.

Eine schöne Tradition ist die Kooperation zwischen Hofwiesenparkfest und Lichternacht geworden. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Gera und dem Verein zur nachhaltigen Förderung der Idee der Bundesgartenschau (BUGA-Förderverein) hat sich bewährt. Am Samstagabend wird der Park im Bereich der Partnerschaftsgärten und umliegenden Wiesen wieder im schönsten Licht erstrahlen. Um 19 Uhr eröffnet der Geraer Oberbürgermeister Kurt Dannenberg gemeinsam mit dem BUGA-Förderverein die Lichternacht auf der Sparkassenbühne. Der anschließende Lampion- und Fackelumzug, 20 Uhr, führt vom Spieloval durch das Festgelände bis zum Textima-Steg. Die vielen tausend Kerzen und farbenfrohen Windlichter entlang der Wege, die Leuchtfiguren auf den Wiesen verschmelzen mit dem traditionellen und beliebten Ballonglühen zu einer wahrlich imposanten Lichternacht. Den passenden Soundtrack dazu liefert auf der Sparkassenbühne die Band PILEDRIVER mit ihrer energetischen Status Quo Show.

Der Sonntag, der 04. Mai startet mit einem zünftigen Frühschoppen der Scheffelberger Musikanten des Jugendblasorchesters Zwickau e.V. Im Anschluss gibt es eine Tanzshow der Tanzschule Katja Paunack. Das musikalische Finale des Hofwiesenparkfestes gestalten „Los Comandantes“ mit spanischer Lebensfreude. Darüber hinaus bietet das Hofwiesenparkfest im gesamten Areal noch viel mehr Aktionen und Programme für Jung und Alt. Die Sparkassen-Music-Lounge lockt mit cooler Musik und Informationen besonders die jungen Partygäste. Magic Marv, U Beats, TomB und DJ FX legen u.a. auf und ein Sparkassen-Promoteam Otto  vor Ort. Ein großes Weindorf bietet gemütliche Atmosphäre mit verschiedenen Winzern und Weinen sowie Live-Musik von Country bis Irish Folk. Das Park-Cafe bietet u.a. Live Musik mit Cigarette Five.

Im Spieloval können sich die Kinder auf ein Mitmach-Programm freuen, unter anderem Spiel, Spaß und Klamauk mit Clown Lulu, Kindertheater mit Bien & Blum und  Porträt-Zeichnen mit Karikaturist Ulrich Forchner. Außerdem wartet Geras größter Kinderspielplatz wieder mit jeder Menge Bastel- und Spielangeboten von Vereinen auf.

Auf dem Stadionvorplatz präsentiert sich am Samstag, dem 3. Mai, der Ortsverein Gera des THW mit Infostand und Mitmachangeboten. Ebenfalls am Samstag, dem 3. Mai, startet am Turnsportzentrum die Geraer Sport-Arena zum Hofwiesenparkfest. Die zahlreichen und vielfältigen Angebote der Geraer Sportvereine präsentieren sich damit auf einer eigenen Eventfläche. Damit ist auch aus sportlicher Sicht für viel Abwechslung gesorgt.

Ein neues Angebot ist die AVS - Smart Sommer Lounge auf dem Gelände des ehemaligen Kirchenzelts. Dort kann man Chillen und es gibt coole Aktionen für Kinder. An der Untermhäuser Brücke findet am Sonntag, dem 4. Mai, ein Interkulturelles Fest der Kulturen mit dem Interkulturellen Verein Gera e.V. statt.

Wissenswertes und Anekdoten aus der Geraer Stadtgeschichte erzählen die Unikate vom Gästeführer Region Gera e.V. bei Rundgängen durch den Park. Sie starten am Donnerstag, Samstag und Sonntag vom Kunstpavillon in der Nähe der Prinzenhäuser ihre Rundgänge. Für die gastronomische Versorgung stehen wieder viele Händler bereit. Von Apfel bis Zuckerwatte, von Aperol bis Zitronenlimonade - mit Gebratenem, Gebackenem und weiteren leckeren Offerten ist auch in diesem Jahr für jeden Gaumen etwas dabei. Zusätzlich zum Angebot im Park findet das Frühlingsvolksfest der Schausteller auf dem Festplatz in der Parkstraße statt.

Aus diesem Grund stehen allerdings in der Nähe der Parks nur sehr beschränkt Parkplätze zur Verfügung. Am einfachsten und bequemsten erreichen die Besucher das Gelände mit der Stadtbahnlinie 1 der Geraer Verkehrsbetriebe.

Das Hofwiesenparkfest wird von den beiden Hauptsponsoren, der Sparkasse Gera-Greiz und der Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH, gefördert. Weitere Sponsoren sind W&H Autohaus GmbH & Co. KG, die Energieversorgung Gera GmbH, BAUHAUS Gera, die DMS GmbH und das Autohaus Exner.

Eintrittspreise vor Ort an den Veranstaltungstagen:

Donnerstag, Freitag und Samstag: 5 Euro
Sonntag: 4 Euro
4-Tagesbändchen: 13 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt.

Eindrücke vom Hofwiesenparkfest 2024

undefined. © Tony Matysik. © Tony Matysik
undefined. © Tony Matysik. © Tony Matysik
undefined. © Steffen Weiß. © Steffen Weiß
Ballonglühen
undefined. © Stadt Gera. © Stadt Gera
Hofwiesenparkfest 2018
undefined. © Steffen Weiß. © Steffen Weiß
Hofwiesenparkfest 2018
undefined. © Lars Wernder. © Lars Wernder
Ballonglühen zum Hofwiesenparkfest 2023
undefined. © Wolfgang Hesse. © Wolfgang Hesse
Konzert auf der Sparkassenbühne zum Hofwiesenparkfest 2023

Weitere Stadtfeste

Frühlingsvolksfest, Zwei Wochen Spaß und Action, Tony Matysik
. © Tony Matysik

Zwei Wochen Spaß und Action

Frühlingsvolksfest

Das Frühlingsvolksfest erstreckt sich meist über zwei Wochen im April und Mai und lockt die Menschen nach den kühlen Wintermonaten wieder raus aus den Häusern und rein ins Vergnügen.


Herbstvolksfest, Rummel für die ganze Familie, Tony Matysik
. © Tony Matysik

Rummel für die ganze Familie

Herbstvolksfest

Jedes Jahr im Herbst beschließt das allseits beliebte Volksfest die Open-Air-Saison und lockt die Besucher mit einer Halloween-Überraschung und einem spektakulären Abschlussfeuerwerk.

Koordinatorin Hofwiesenpark

Kathy Deutscher
Stadtverwaltung Gera
Kulturamt
Fon: 0365 619-209
Fax: 0365 619-309
E-Mail: deutscher.kathy@gera.de