Märchenmarkt
Erleben Sie einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, mit seinen lebensgroßen handgefertigten und liebevoll gestalteten Märchenfiguren.
Programmflyer Märchenmarkt 2023
Programm Märchenmarkt - Außenseite |
Programm Märchenmarkt - Innenseite
Aufgrund vielfacher Nachfrage und unzähliger Wünsche der Geraerinnen und Geraer wird die beliebte Lasershow in diesem Jahr wiederholt. Zur Eröffnung des Märchenmarktes am 30. November und am 3. Dezember werden das tapfere Schneiderlein und am 10. Dezember die Bremer Stadtmusikanten gezeigt.
Am 3. Advent soll ebenfalls ein Märchen gezeigt werden. Welches Märchen gezeigt wird, können Sie entscheiden. Stimmen Sie einfach in der Umfrage für Ihren Favoriten.
„Das tapfere Schneiderlein“ als Lasershow gibt den Auftakt zum diesjährigen Märchenmarkt
Am Donnerstag, den 30. November, um 17 Uhr, wird in Gera mit der feierlichen Eröffnung des Märchenmarktes ganz offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Neben der musikalischen Einstimmung durch das Glockenspiel des Rathausturms, erklingt weihnachtliche Blasmusik. Zur Eröffnungszeremonie wird es auch eine Ansprache durch den Oberbürgermeister Julian Vonarb geben, der den Markt in seiner überregionalen Strahlkraft schätzt: „Seit vielen Jahren ist die Präsentation von Märchen der Gebrüder Grimm untrennbar mit dem Geraer Weihnachtsmarkt verbunden. Die 38 handgefertigten, lebensgroßen Märchenfiguren verleihen dem Markt ein ganz besonderes Flair und begeistern jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Ich freue ich mich, dass auf unserem Märchenmarkt immer wieder Tradition und Innovation aufeinandertreffen und Geraern und Gästen ein individuelles und einzigartiges Märchenerlebnis bieten.“
Im Anschluss an die Eröffnungsrede entfaltet sich mit einer Laser-Show des Märchens „Das tapfere Schneiderlein“ ein weiterer Märchenzauber über den Marktplatz. Diesem verleiht die 18 Meter hohe, festlich beleuchtete Tanne aus dem Garten des alten Forsthauses in Mohlsdorf einen ganz besonderen Glanz. Zum Abschluss ist ein buntes Feuerwerk geplant.
Der Weihnachtsmarkt hat Sonntag bis Donnertag von 11 bis 20 Uhr geöffnet und freitags sowie samstags sogar bis 21 Uhr. Besucherinnen und Besucher können an den dekorierten Ständen der dutzenden Händlerinnen und Händler weihnachtliche Waren, kunsthandwerkliche Stücke, Thüringer und internationale Leckereien sowie Glühweinspezialitäten erwerben. Neben original erzgebirgischer Holzkunst und Korbwaren umfasst das vielfältige Angebot auch Keramik und Kerzen. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Von Rock über Folk bis hin zum Schlager wird auf der Märchenmarktbühne für jeden Geschmack etwas geboten. Und auch für die kleinsten Gäste wird die Bühne wieder Schauplatz toller Kinderprogramme und der täglichen Weihnachtsmannsprechstunde um 16 Uhr sein. Am 6. Dezember, pünktlich zum Nikolaus, wird es mit dem traditionellen Wichtelumzug, der durch die Innenstadt Geras führt ein weiteres Highlight geben.
In diesem Jahr werden alle Märchen auch als Geschichte zum Anhören zur Verfügung stehen. Über einen QR-Code an allen Märchen, der mithilfe eines Smartphones eingescannt werden kann, wird der Rundgang über den Markt damit zu einem Erlebnis für Augen und Ohren. Diese Märchen laden im Stadtzentrum zu einem gemütlichen Vorweihnachtserlebnis mit der ganzen Familie ein:
• Die Bremer Stadtmusikanten (kleine Kirchstraße)
• Rapunzel (Johannisplatz)
• Rotkäppchen (Bachgasse)
• Rumpelstilzchen (große Kirchstraße)
• Tischlein deck dich (Markt)
• Das tapfere Schneiderlein
• Frau Holle
• Der kleine Muck
• Schneewittchen
• Dornröschen
• Der Froschkönig
• Die goldene Gans
• Hänsel und Gretel
• Der gestiefelte Kater
• Hans im Glück
Oberbürgermeister Julian Vonarb freut sich auf die Märchenreise: „Für viele Familien gehört es zur besinnlichen Vorweihnachtszeit dazu, einen Spaziergang oder Einkaufsbummel über den Geraer Märchenmarkt zu unternehmen. Aufgrund der hohen Resonanz und des durchgängig positiven Feedbacks aus der Bevölkerung 2021 haben wir uns im vergangenen Jahr entschlossen, alle weiteren Märchen anzubieten und das Angebot zukünftig deutlich zu erweitern.“ Es seien die kleinen Lichtblicke wie das Anhören eines Märchens mit den Liebsten, die trotz der schwierigen Zeit die weihnachtliche Besinnlichkeit einleiten, so Vonarb. Die Maßnahme wurden im Rahmen eines SMARTCity-Pilotprojektes umgesetzt. Der Dienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern bis zum Abbau der Märchenfiguren kostenfrei zur Verfügung. Im vergangenen Jahr erreichten die ersten fünf ausgewählten Märchen in Summe rund 4.400 Abrufe während eines Monats.
Mit seinen zahlreichen Attraktionen, der märchenhaften Kulisse und den vielfältigen Händlerangeboten ist der Geraer Weihnachtsmarkt in den vergangenen Jahren mehrfach zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gekürt worden.
Mitmachaktion "Baumschmücken" für Kindertagesstätten und Grundschulen
Gestaltet einen Baum auf dem Geraer Märchenmarkt nach Euren Vorstellungen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Märchen-Stadtführungen für Kindertagesstätten und Grundschulen
Alle Informationen zu den Führungen und die Anmeldung finden Sie hier.
events:organizer
Stadt Gera
07545 Gera
contact.website: www.gera.de/
contact.email: stadt@gera.de