deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera

Wirtschaftsförderung

Nice to meet & to support you

Als Ihre Möglichmacher für die Wirtschaft und den Wirtschaftsstandort Gera sind wir als Ihre Wirtschaftsförderung für Sie da zu diesen Themen:

- Gewerbeflächen und Objekte in Gera
- Kontakte zu Behörden, Kammern, Verbänden, Innenstadtforum, Initiativen in Gera
- Kontakte in Thüringer Ministerien, Landesentwicklungsgesellschaft und in die Metropolregion Mitteldeutschland
- Breitbandausbau in Gera
- Kontakte zu Fachbereichen in der Geraer Stadtverwaltung wie in die Bauämter
- Messeteilnahmen wie zu Expo Real, Ausbildungs- und Fachkräftemessen
- Fachkräfteentwicklungskonzept, Arbeitskreis Schule & Wirtschaft

… und für Ihre Anliegen darüber hinaus kommen Sie bitte auch auf uns zu, wir versuchen in jedem Fall, Ihnen zu helfen oder die richtigen Ansprechpartner für Sie zu finden.

Das Team – Ihre Ansprechpartner*innen:

Abteilungsleiterin
Petra Raßmann, 0365 838-1210

Fachkräftesicherung, Unternehmensbetreuung
Ivonne Hebel 0365 838-1213

Gewerbeflächenmanagement, Unternehmensbetreuung
Peter Heine 0365 838-1216

Innenstadt, Veranstaltungen und Messen
Sindy Oldenburg, 0365 838-1211

Gewerbeflächenmanagement, Unternehmensbetreuung
Torsten Quackatz, 0365 838-1214

Breitband, Unternehmensbetreuung
Susanne Ragutt-Hinz, 0365 838-1212


Wirtschaftsstandort Gera

Mit ca. 95.000 Einwohnern ist Gera die drittgrößte Stadt Thüringens. Im Einzugsbereich des Ostthüringer Oberzentrums leben etwa 450.000 Menschen. Aktuell entschieden sich Amazon mit einem Logistikzentrum und rund 2.000 Beschäftigten sowie die Raben-Logistik-Gruppe für Gera als einen Unternehmensstandort.

Eine starke Wirtschaft liegt in den historischen Wurzeln: Bis 1990 bedeutender Industriestandort der Branchen Textilmaschinenbau, Textilindustrie, Maschinenbau, Elektronik und Feinmechanik/Optik, konzentriert sich Geras Wirtschaft heute vorrangig auf den Dienstleistungssektor, die Automobilzulieferindustrie, Logistik, Gesundheitsleistungen, den Maschinenbau, die optische Industrie und die Umwelttechnologie.

Nur 20 Kilometer vom Hermsdorfer Kreuz, dem Schnittpunkt der Verkehrsachsen A9 Berlin - München und der A4 Dresden - Frankfurt/Main entfernt, verfügt in Gera-Leumnitz über einen eigenen Verkehrslandeplatz. Die Wissenschafts-und Wirtschaftsstandorte Erfurt, Weimar, Ilmenau, Jena in Thüringen und Leipzig, Halle und Chemnitz in Sachsen liegen nah.

Mehr als 40 moderne technologieorientierte Firmen entwickeln Gera als Technologie-Standort weiter. Sie werden begünstigt durch gute Lohn- und Arbeitskosten, angemessene Flächen- und Immobilienpreise sowie niedrige Ver- und Entsorgungskosten. Fachkräfte finden in Gera als zertifizierte familienfreundliche Kommune sehr gute Bedingungen für Kita-Plätze und Schulen, für Wohnen, Freizeit und ein umfangreiches Kulturangebot zwischen 5-Sparten-Theater bis Kunstsammlung, Museen, zahlreichen Sportanlagen und -möglichkeiten.

Die Wirtschaftsförderung unterstützt Sie - bitte kommen Sie auf uns zu, wir sind sehr gern für Sie da.