Amtsleiter Thilo Schütz
AufgabenAbteilung Zentrale Leitstelle
Die Zentralen Leitstelle Gera ist zuständig für die Landkreise Greiz und Altenburger Land sowie die kreisfreie Stadt Gera und hat folgende Aufgaben:
• Alarmieren und Führen des Rettungsdienstes (KTW, RTW, NEF)
• Alarmieren und Führen der Feuerwehren
• Alarmieren und Führen der Katastrophenschutzeinheiten
• Vermittlung des Kassenärztlichen Notfalldienstes der KVT im Bereich Gera
• Auskünfte über Bereitschaftsdienste (z.B. Augenärzte, Kinderärzte) und Ansprechpartner
• Annahme und Weitergabe von Hilfeersuchen außerhalb der Dienstzeit von Gemeindeverwaltungen.
Abteilung Querschnittsaufgaben/Verwaltung
• Mitwirkung an Baugenehmigungsverfahren
• Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen
• Organisation und Durchführung der Aus- und Fortbildung der Feuerwehr Gera (FF, BF)
• Unterhalt und Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr Gera
• Erstellung und Bearbeitung von Gebührenbescheiden der Feuerwehr Gera
Abteilung Berufsfeuerwehr
• Brandbekämpfung
• Allgemeine und Technische Hilfe
• Durchführung des Rettungsdienstes
• Vorhaltung einer Tauchereinsatzgruppe und einer Höhenrettungsgruppe
Standorte der Berufsfeuerwehr Gera:
- Feuer- und Rettungswache Mitte, Berliner Straße 153
- Feuerwache Süd, Zoitzbergstraße
Abteilung Freiwillige Feuerwehr
Das Fachgebiet verwaltet und unterstützt die Arbeit der 11 Freiwilligen Feuerwehren mit 220 Mitgliedern in den Einsatzabteilungen, 217 Angehörige in den Alters- und Ehrenabteilungen und 6 Jugendfeuerwehren mit 60 Angehörigen.
Abteilung Katastrophenschutz
• Aufstellung, Führung und Fortschreibung des Katastrophenschutzplanes und der Kreisbeschreibung
• Leitung und Koordinierung der Stabsausbildung des Katastrophenschutzstabes
• Fachaufsicht über die im Katastrophenschutz zugelassenen privaten Hilfsorganisationen (ASB; DRK; MHD; DLRG und JUH)
• Umsetzung der Katastrophenschutzverordnung des Landes Thüringen