Abteilungsleiterin
Frau Tscharntke
Zimmer 4, Fon: (0365) 8 38 3430, E-Mail:
kinder.jugendfoerderung@gera.de
- Beratung zu Kinderbetreuung
- Information zu allen Kindereinrichtungen
- Beratung zur Förderung freier Träger im Bereich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
- Sicherstellung von Angeboten und Projekten in den bestehenden Jugendtreffs im ländlichen Raum
- Information zu Veranstaltungen und öffentlichen Angeboten im Stadtgebiet
Teamverantwortliche/r
Frau Mortag
Zimmer 6, Fon: (0365) 8 38 3431, E-Mail:
kinder.jugendfoerderung@gera.de
- Sicherstellung der Angebote in den Jugendclubs, Jugendtreffs sowie im ländlichen Bereich
- Beratung zu Fördermitteln
- Beratung zum Qualitätsentwicklungsprozess
- Allgemeine Informationen zu Freizeitangeboten in den kommunalen Jugendtreffs und Jugendklubs
- Beratung und Anleitung zur Durchführung von Angeboten der schulbezogenen Jugendarbeit und
schulbezogenen Jugendsozialarbeit
- Koordination Bundesprojekte
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Herr Krause
Zimmer 2, Fon: (0365) 8 38 3434, E-Mail:
kinder.jugendfoerderung@gera.de
- Beratung zu Jugendschutz, Jugendmedienschutz, Drogen, Sucht, Extremismus, Sexualität,
Jugendarbeitsschutz
- Organisation von Präventionsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Multiplikatoren
- Beratung und Belehrung von Gewerbetreibenden
- Kontrollen zur Einhaltung der Jugendschutzgesetze in allen Bereichen Öffentlichkeit
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsanzeigen
Beratung freier Träger
Frau Stieghorst
Zimmer 5, Fon: (0365) 8 38 3432, E-Mail:
kinder.jugendfoerderung@gera.de
- Fördermittelbearbeitung im Bereich Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit,
Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen, Tagespflege
Frau Möckel
Zimmer 3, Fon: (0365) 8 38 3441, E-Mail:
JA.Kinderbetreuung@gera.de
Frau Rothe
Zimmer 3, Fon: (0365) 8 38 3442, E-Mail:
JA.Kinderbetreuung@gera.de
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Frau Hemmann
Frau Kraft
Zimmer 1, Fon: (0365) 8 38 34 -35 & -43, E-Mail:
JA.Kinderbetreuung@gera.de
Sozialpädagogische Beratungsstelle - Das Jugendhaus Gera -
Reichsstraße 15, Fon: (0365) 857 - 198 & 199, E-Mail:
jugendhaus@gera.de
Aufgabenschwerpunkte sind unter anderem:
- Entwicklung einer tragfähigen Zusammenarbeit der Anbieter von Hilfen für junge Menschen am
Übergang Schule-Ausbildung / Arbeit
- Zusammenarbeit mit den Bausteinen Case Management, Aufsuchende Jugendsozialarbeit und
Mikroprojekte zum Akquirieren von Teilnehmern entsprechend der Zielgruppe des Modellprogrammes,
wie Beratungen, Fallbesprechungen und inhaltliche Entwicklung von Unterstützungsangeboten
- Sozialpädagogisches Profiling zur Klärung des Hilfe- bzw. Förderbedarfs; Planung des
Unterstützungsbedarfs sowie Heranführen der Klienten an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit den Rechtskreisen SGB II und SGB III
Informationen zu kommunalen Jugendtreffs / Jugendclubs siehe "Linkliste intern"