Getzner Textil investiert 47 Millionen Euro in Gera
Industrie-Großinvestition soll mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen

Die Getzner Textil Weberei GmbH betreibt seit April 1997 erfolgreich eine Weberei in Gera, Lange Straße 73. Seit der damaligen Übernahme der Maschinen und Mitarbeiter der insolventen Weberei Gera GmbH & Co KG wurde das denkmalgeschützte Areal fast gänzlich saniert und der Standort in mehreren Schritten zu einer der weltweit modernsten Jacquard-Webereien ausgebaut. Die Arbeitsplätze sind tarifgebunden und das Qualitätsniveau erfordert ausgebildete Facharbeiter/innen, die sich bei Bedarf auch zusätzlich qualifizieren können. Seit Beginn an werden Jugendliche für die eigene Nachwuchssicherung ausgebildet, die in aller Regel nach bestandener Prüfung in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden. Auch der verantwortungsvolle und sparsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen liegt der Firma am Herzen und ist integraler Bestandteil des Handelns. Daher wird ein zertifiziertes Energiemanagement praktiziert und zum Beispiel die Liegenschaft mittels einer Wärmerückgewinnungsanlage, praktisch ohne Primärenergieeinsatz, geheizt.
Einziger Kunde und alleiniger Eigentümer der Getzner Textil Weberei GmbH ist die Getzner Textil AG in Bludenz/Österreich. Die Getzner Textil AG ist ein Familienunternehmen, das sich seit fast 200 Jahren mit der Herstellung von Geweben befasst, mehrere Tochterunternehmen und Mehrheitsbeteiligungen unterhält und in dieser Gruppe circa 900 Mitarbeiter beschäftigt. Die Getzner Textil AG ist seit einiger Zeit mit der Neuausrichtung ihres Produktportfolios befasst. Die Sparte Jacquardgewebe wird massiv ausgebaut und durch Unternehmensbeteiligungen im Bereich technischer Gewebe wird eine neue Sparte in die Firmengruppe integriert. Beide Entwicklungen indizieren einen steigenden Bedarf an Rohgeweben, der vorwiegend durch den Ausbau bestehender Standorte gedeckt werden soll.
Die Verhandlungen mit der Stadt Gera über den Kauf eines Grundstückes im Gewerbegebiet Zoche sind schon weit fortgeschritten und sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Parallel dazu haben die Baupläne für das neue Betriebsgebäude schon konkrete Formen angenommen und stehen kurz vor der Vollendung – der Spatenstich ist noch für diesen Herbst avisiert. Die Firma Getzner ist bemüht, die Wertschöpfung in der Region zu halten und wird, wo immer möglich und vertretbar, ansässige Unternehmen beschäftigen.
„Als besonders hilfreich erweist sich die tatkräftige Unterstützung, die wir durch die Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn, die städtische Wirtschaftsförderung, das Wirtschaftsministerium und die Thüringer Aufbaubank erfahren, wofür wir uns herzlich bedanken“, sagt Geschäftsführer Ralf Lechner.
„Der Neubau der Weberei mit einem Investitionsvolumen von 47 Millionen Euro zählt zu den ganz großen Industrieansiedlungen in der Geschichte unserer Stadt. Ich freue mich, dass über 100 neue Dauerarbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe geschaffen werden. Mit dieser Großinvestition bekräftigt die Getzner Textil Weberei GmbH ihr Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Gera. Das ist ein positives Signal für unsere Stadt. Mit modernsten Technologien und innovativen Produkten engagiert sich die Firma Getzner, dass die Textilindustrie, die Gera in seiner Geschichte maßgeblich zu Reichtum und Ansehen und den Bürgerinnen und Bürgern zu Wohlstand verhalf, unter den veränderten Weltmarktbedingungen eine gute Zukunft erhält. Sehr gern unterstütze ich deshalb das Investitionsvorhaben, wünsche dem Unternehmen und seiner Belegschaft viel Erfolg“, betont Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn.
Das Land Thüringen, die Stadt Gera und die Getzner-Gruppe verwirklichen mit diesem Projekt einen bedeutenden Schritt zu einer regionalwirtschaftlichen Weiterentwicklung, aber auch in Richtung der derzeit so stark propagierten Re-Industrialisierung Europas.
Veröffentlichung: 05.03.2014