Standesamt
Aktuelle Informationen zum DienstleistungsangebotStand 15.12.2020
Eine persönliche Vorsprache im Standesamt ist derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sofern Sie einen Termin im Standesamt vereinbart haben, ist das Tragen einer Medizinischen Maske oder FFP2-Maske zwingend notwendig.
Für Fragen sind folgende Standesbeamtinnen telefonisch zu erreichen:
Sachgebiet Geburten
Frau Hofmann 0365/8382541 Frau Rüdiger 0365/8382542
Sachgebiet Eheschließungen
Frau Kleiner 0365/8382543 Frau Ebert 0365/8382540
Urkundenstelle
Frau Kroner 0365/8382546
Personenstandsurkunden und Registerauszüge
Urkundenbestellungen sind per Mail, per Fax und per Brief möglich. Wenn der Postversand per Nachnahme innerhalb von Gera nicht erwünscht ist, ist bis auf Weiteres die Zahlung per Vorkasse möglich. Dafür muss der Nachweis über die Bezahlung dem Anforderungsschreiben beigefügt sein (Sparkasse Gera-Greiz, IBAN DE90 8305 0000 0000 0000 19, BIC HELADEF1GER
mit dem Verwendungszweck PK 08.00000.2). Die Gebühr pro Urkunde beträgt 10 €.
Informationen für Brautpaare
Geplante Eheschließungen werden von uns bis auf Weiteres durchgeführt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass der Teilnehmerkreis an der Trauung auf das Brautpaar, ihre minderjährigen Kinder und einen Fotografen nach Wahl beschränkt ist.
Das Standesamt auf dem Geraer Markt (Stadtverwaltung/Steffen Weiß)
Das Geraer StandesamtAnmeldung zur Eheschließung
Seit 1998 gibt es den Begriff des „Aufgebotes" nicht mehr. Heute heißt es „Anmeldung zur Eheschließung". Das Standesamt hat weiterhin die im Personenstandsrecht verbindlich vorgeschriebene Aufgabe, die sogenannte Ehefähigkeit zu prüfen und etwaige Ehehindernisse zu ermitteln.
Zuständigkeit
Für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Standesamtbezirk einer der Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Bei unterschiedlichen Wohnsitzen haben die Verlobten also eine Wahlmöglichkeit. Ist einer der Wohnsitze auch der gewünschte Eheschließungsort, bietet es sich an, die Eheschließung auch dort anzumelden.
Wenn Sie in Gera heiraten wollen, ohne hier zu wohnen, informieren Sie Ihr „Anmeldestandesamt" und auch uns rechtzeitig; das „Anmeldestandesamt“ wird dann die Anmeldeunterlagen an uns weiterleiten.
Anmeldetermin
Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens 6 Monate vor dem beabsichtigten Termin der standesamtlichen Trauung erfolgen. Eine unverbindliche telefonische Reservierung des gewünschten Termins ist bereits ab Anfang Oktober unter der 0365 8382543 für das Folgejahr möglich.
Unterlagen
Die beizubringenden Unterlagen variieren von Paar zu Paar. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig, was in Ihrem Fall notwendig ist.
Bei Auslandsbeteiligung ist immer die persönliche Vorsprache erforderlich. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin (0365 8382540).
Urkundenbestellung
Personenstandsurkunden können per E-Mail (standesamt@gera.de), per FAX (0365 8382545) oder per Brief (Standesamt Gera, Kornmarkt 12, 07545 Gera) angefordert werden. Die Post wird ausschließlich per Nachnahme versendet.