Städtebauförderung
Das StädtebauförderprogrammSeit 1971 unterstützt das gemeinschaftlich getragene Städtebauförderprogramm deutsche Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Ziel ist es nachhaltige städtebauliche Strukturen in förmlich festgelegten Fördergebieten zu schaffen. Neben Eigenmitteln der Stadt Gera werden Fördermittel des Bundes und des Landes sowie der Europäischen Union zur Verfügung gestellt. (Nähere Informationen gibt es in den
Thüringer Städtebauförderungsrichtlinien sowie in der
dazugehörigen Verwaltungsvorschrift)
Die Stadt führt in diesen Gebieten selbst Sanierungsvorhaben, insbesondere im öffentlichen Interesse an Straßen, Plätzen und Gebäuden, durch. Entsprechende Fördermittel können durch die Stadt auch an private Bauherren für Sanierungs- Sicherungs- oder Rückbaumaßnahmen auf dem eigenen Grundstück weitergereicht werden. Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung von Programmmitteln durch das Land oder der Förderung privater Bauherren durch die Gemeinde besteht nicht.
Ziele der Städtebauförderung:
Stärkung von Innenstädten und Ortszentren in ihrer städtebaulichen Funktion, auch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.
Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen in von erheblichen städtebaulichen Funktionsverlusten betroffenen Gebieten. Kennzeichen für solche Funktionsverluste ist vor allem ein dauerhaftes Überangebot an baulichen Anlagen, wie z.B. Wohnungsleerstand oder Brachflächen in Innenstädten, insbesondere von Industrie-, Konversions- und Bahnflächen
Städtebauliche Maßnahmen zur Behebung sozialer Missstände.
Das Besondere an dem Programm? Die einzelnen Projekte sind keine autarken Fördervorhaben, sondern stehen immer in Bezug zur nachhaltigen Entwicklung des Gebietes, in dem sie sich befinden. Sie sind also stets eingebunden in ein größeres städtebauliches Konzept.
Sanierungsgebiete der Stadt GeraZu den Fördergebieten der Stadt Gera gehören 3 förmlich festgelegte Sanierungsgebiete:
1. Sanierungsgebiet Alt-Untermhaus
2. Sanierungsgebiet Ostviertel/Südliche Innenstadt
3. Sanierungsgebiet Stadtzentrum
Die Sanierungsgebiete Elsteraue-Hofwiesen und Parkstraße wurden auf Grund der mehrheitlichen Erreichung der Satzungsziele 2021 vom Stadtrat aufgehoben.
Hinzu kommen die Stadtumbaugebiete und Soziale-Stadt-Gebiete.
Downloads
↑ nach oben