deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera
Suche

Kontaktdaten
    Stadtplanungsamt
    Amthorstraße 11
    07545 Gera

    Postanschrift:
    Kornmarkt 12
    07545 Gera

    Tel.: 0365 838-4400
    Fax: 0635 838 4405
    E-Mail: stadtplanung@gera.de


    Öffnungszeiten
    Montag + Dienstag sowie
    Donnerstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    Mittwoch geschlossen

    - Momentan kein Besucherverkehr möglich -

4400 - Stadtplanungsamt

Dr. Thomas Prill ist seit 01. Juni 2021 Leiter des Stadtplanungsamtes in Gera. (Privat) Lebenswerte Städte planen, gestalten und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten: Die Aufgaben der Stadtplanung.

Stadtplanung ist ein spannendes, hochkomplexes und manchmal auch konfliktreiches Fachgebiet. Es geht darum, die unterschiedlich Interessen und Belange, die an den städtischen Raum und seine baulichen, infrastrukturellen, landschaftlichen und sonstigen Gegebenheiten gestellt werden, möglichst ausgewogen in eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu überführen. Dabei muss die bauliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt ebenso beachtet werden wie der Umwelt- und Klimaschutz.

Dies geschieht unter Verwendung zahlreicher formeller und informeller Instrumente, Methoden und Verfahren, die der Stadtplanung zur Verfügung stehen. Zu der formellen Planung gehört zum Beispiel die Bauleitplanung mit dem Flächennutzungsplan und den Bebauungsplänen. Diese sind rechtlich stark formalisiert, zum Beispiel durch das Baugesetzbuch. Informelle Planungen wiederum sind zum Beispiel Gestaltungspläne für Straßen und Plätze, städtebauliche Rahmenpläne oder teil- und gesamtstädtische Konzepte. So gibt es in Gera u.a. das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) oder das Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Auch wenn diese Instrumente keine unmittelbare rechtliche Wirkung entfalten, so haben sie doch Einfluss auf die formelle Planung, die sich darauf beziehen kann.

Ziel des Stadtplanungsamtes Gera ist es, das die zukünftigen Planungen im besten Sinne integriert und an die Erfordernisse einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Entwicklung angepasst erfolgen. Der Klimawandel ist Fakt und erfordert Lösungen auf allen Ebenen. Nachhaltige Mobilität, nachhaltige aber dennoch attraktive Wohnformen, die Stärkung ländlicher Bereiche und die Sicherung von Teilhabe über alle Generationen sind dabei wichtige Aspekte.

Es geht darum, in vertrauensvoller Zusammenarbeit nicht nur innerhalb des Amtes und Dezernates, sondern über die Verwaltungsgrenzen hinaus mit den relevanten Akteuren der Stadt und der Bevölkerung zukunftsweisende Pläne zu entwickeln und dann zum möglichst großen Nutzen für die Menschen, die hier leben, arbeiten, sich versorgen und erholen sukzessive zu realisieren.
Dr. Thomas Prill

Zu den aktuell prioritären Aufgaben gehören neben der Fortschreibung des Nahverkehrsplans und des Verkehrsentwicklungsplans auch die Überarbeitung und Aktualisierung des Flächennutzungsplans, der die Basis für die städtebauliche Entwicklung Geras in den nächsten Jahren ist. Vorbereitend dazu gilt es unter anderem das Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Gera aus dem Jahr 2017 zu evaluieren sowie die Entwicklungskonzeption Wohnen fertig zu stellen. Und auch die Sanierungsgebiete der Stadt müssen betrachtet und ggf. weitergeführt werden.

Geraer Geschichte(n) gesucht: Erzählen Sie Ihre

Wir suchen Ihre persönliche Geschichte und Ihr Expertenwissen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!

Hörprobe gefällig? Hier geht's zum Audiospaziergang 2019

FG Stadtplanung

↑ nach oben