deutsch
|
english
| Schriftgröße:
-
A
A
+
|
GeoPortal
Facebook Auftritt der Stadt Gera
Rathaus & Bürger
Ausschreibungen
Kfz-Zul./ Fahrerlaubnis
Zahlen und Fakten
Soziales
Ausländerbehörde
Gesundheit
Stadtverwaltung von A-Z
Ortsrecht
Stadtrat / Ortsteilräte
Oberbürgermeister
Bildung & Wirtschaft
Stadtarchiv
Fachkräfteportal
Gewerbe- & Industriegebiete
Wirtschaftsstandort
Studieren in Gera
Geraer Volkshochschule
Schulen in Gera
Kinderbetreuung in Gera
Bauen & Umwelt
Öffentliche Auslegungen
Baulückenportal
Stadtplanung und Bauen
Städtische Immobilienangebote
Stadtsanierung
Denkmalschutz
Umwelt
Tiefbau und Verkehr
Stadtgrün/Friedhöfe
Kultur & Freizeit
Versammlungen/Kundgebungen
Bäder
Parks
Sport
Stadt-und Regionalbibliothek
Tierpark
Künstler, Vereine und Initiativen
Musikschule "Heinrich Schütz"
Museen
Theater
Veranstaltungen
Reiseziel Gera
Gera in Bildern
Verkehrsinformationen
Zahlen und Fakten
Stadtführer für behinderte Menschen
Tourismus
Übernachtung & Gastronomie
Simson-Karte
Veranstaltungen
Suche
Links Extern
Museen der Stadt Gera
Kontaktdaten
Kulturamt
Schloßstraße 1
07545 Gera
Fon.: 0365 838 3601
Fax: 0365 838 3605
E-Mail:
kultur@gera.de
Objekte des Monats
Jeden Monat stellt das Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
Februar 2023: Der Achat und der Venus-Durchgang
Januar 2023: Die verschwundene Perlmuschel aus der Weißen Elster
Dezember 2022: Der eingetauschte „Knoblauchstein“
November 2022: Ein Rückkehrer mit Biss
Oktober 2022: Lingula aus Gera – Ein extremer Überlebenskünstler
September 2022: Steckmuschel Aviculopinna pinnaeformis aus Gera-Trebnitz
August 2022: Der Fischotter aus Rubitz
Juli 2022: Das versteinerte Moostierchen aus der Mülltonne
Juni 2022: Fossil aus Gera-Milbitz
Mai 2022: der Grüne Knollenblätterpilz
April 2022: Topaskristalle aus der Ukraine
März 2022: Ein Eisvogel aus dem Eis
Februar 2022: Eiszeitliches Rentiergeweih aus „fürstlicher“ Grabung in Bad Köstritz
↑ nach oben