Neuer Service-Punkt für alle Generationen
Oberbürgermeister und Sozialdezernentin eröffnen Anlaufstelle für alle Ratsuchenden in der Heinrichstraße 43
Oberbürgermeister Julian Vonarb und Sozialdezernentin Sandra Wanzar eröffneten heute gemeinsam mit den beiden Mitarbeiterinnen vor Ort, Marina Stüwe (2.v.l.) und Heidi Kaul, den neuen Service.Generationen in der Heinrichstraße 43. (Stadt Gera / Monique Hubka)
Mit der Eröffnung des Service.Generationen in der Heinrichstraße 43 wird ein weiterer Meilenstein in der Geraer Innenstadt umgesetzt. In dieser städtischen Einrichtung wird ab sofort beraten, unterstützt und jede Art von Information an den Bürger weitergegeben.
„In verschiedenen Workshops wurden Akteure aus Initiativen, Vereinen, Politik, Stadtverwaltung und vor allem Bürgerinnen und Bürger vernetzt, um eine Anlaufstelle zu entwickeln, die nicht nur Ratsuchenden zur Seite steht, sondern ebenfalls die vielfältige Infrastruktur für Familien unterstützt und verbindet. Die Bemühungen der vergangenen Jahre sind ein hervorragendes Beispiel für eine aktive und praktikable Bürgerbeteiligung“, betont Sozialdezernentin Sandra Wanzar.
„Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist es enorm wichtig, eine Anlaufstelle zu haben, bei der ihnen schnell und unkompliziert weitergeholfen wird. Egal welches Alter, egal welches Anliegen. Die Mitarbeiterinnen vor Ort werden ihr Bestes geben und ich wünsche mir, dass der Service.Generationen rege genutzt wird“, lädt Oberbürgermeister Julian Vonarb die Geraerinnen und Geraer zu einem Besuch in der Heinrichstraße 43 ein.
Die Anlaufstelle wird aus Mitteln des „Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ finanziert und ist an drei Tagen in der Woche - Montag, Dienstag und Donnerstag - geöffnet. Die Mitarbeiterinnen beraten zu allen Themen, die den Bürgerinnen und Bürgern Geras auf dem Herzen liegen; sei es als Orientierungshilfe in der Verwaltung, als Vermittlung zu Fachstellen, Verbänden oder Vereinen oder einfach als Ansprechpartner für Ratsuchende. Auch beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen die Mitarbeiterinnen gern. „Wir verstehen uns als offenes Haus, in das jede Bürgerin und jeder Bürger der Stadt mit Fragen und Anliegen kommen kann.“, erklärt die Koordinatorin des Service.Generationen Marina Stüwe.
Hintergrund
Bereits mit dem 2014 vom Geraer Stadtrat beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept zeigte sich der Bedarf vertiefender Unterstützungs- und Informationsangebote im innerstädtischen Bereich. Gera bietet Familien bereits eine gut entwickelte Infrastruktur und die Stadt wird durch verschiedene Maßnahmen – wie Audit familiengerechte Kommune – familienfreundlich gestaltet. Für Familien mit Kindern oder auch für werdende Eltern stehen in Gera umfangreiche Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsangebote zur Verfügung. Dies gilt bisher noch nicht im gleichen Maße für Ältere und Menschen die sozial benachteiligt sind. Dem soll mit dem neuen Service-Punkt aktiv entgegengewirkt werden.
Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 8:00 – 13:00
Dienstag: 14:00 – 19:00
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag (außer Dienstag): 08:00 – 14:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Kontakte:
Telefonnummer: 0365 838 3060
Fax: 0365 838 3065
E-Mail: Service.Generationen@gera.de
Anschrift: Heinrichstraße 43; 07545 Gera
Veröffentlichung: 07.09.2020