Langeweile? Fehlanzeige
Städtische Einrichtungen und Jugendclubs bieten umfangreiches Sommerferienprogramm

Im Museum für Angewandte Kunst dreht sich alles um Werbung und Verpackungsdesign. Im August wird es zwei Workshops geben, bei denen die Teilnehmenden verrückte Verpackungen basteln. Zudem werden 30-minütige Kurzführungen durch die Ausstellung „Blick zurück nach vorn“ angeboten.
Im Otto-Dix-Haus können Hortgruppen in das Leben des berühmten Malers eintauchen und dürfen anschließend ihr neu erlerntes Wissen in einer praktischen Übung vertiefen. Für diese Museumsreise wird um Voranmeldung bis zum 14. Juli 2022 unter 0365 838 4252 gebeten.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie ein Museum funktioniert, erfährt dies im Stadtmuseum. Dort gibt es – immer mittwochs – entweder ein Suchspiel, ein Quiz oder eine Führung hinter die Kulissen.
Ob im Museum für Naturkunde Ferienveranstaltungen stattfinden können, hängt davon ab, wie schnell die Brandmeldeanlage repariert werden kann. Alle Interessierten sollten sich auf der Museumsseite www.museen-gera.de informieren. Geplant sind Veranstaltungen zum Thema „Ich leb‘ nicht gern allein – Paare im Tierreich“ sowie zu Fossilien.
Kreative Köpfe können noch bis zum 23. Juli am diesjährigen Manga-Zeichwettbewerb unter dem Motto „Mensch und Maschine“ teilnehmen. Die Arbeiten werden dann vom 8. August bis 17. September 2022 in der Stadt- und Regionalbibliothek am Puschkinplatz ausgestellt. Dazu gibt es auch am 20. Juli von 10 bis 12 Uhr nochmals einen kostenlosen Manga-Zeichenworkshop. Um Anmeldung wird gebeten. Zudem richtet die Stadt- und Regionalbibliothek aus Anlass der 1. Kinder- und Jugendliteraturtage in Gera einen Schreibwettbewerb aus. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren. Weitere Informationen gibt es unter http://www.biblio-gera.de
Neben dem Wälzen von Büchern gibt es in den Sommerferien aber noch mehr in der Bibliothek zu erleben. Es wird unter dem Motto „Upcycle deine Ferien“ aus alten Dingen etwas Neues gebastelt und es entstehen unter fachkundiger Anleitung kleine Daumenkinos. Wer jedoch lieber liest, kann sich in Kinderbibliothek am Puschkinplatz oder in der Stadtteilbibliothek Lusan ein Leseheft abholen und sechs Bücher nach Wahl ausleihen. Auf einem Stimmungsbarometer kann das Gelesene bewertet werden: von super cool bis total ätzend sind sechs Abstufungen möglich. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Bücherwurmaufkleber in das Leseheft. Alle Teilnehmenden, die ihr Heft mit sechs Bücherwürmern bis 17. September 2022 in der Bibliothek abgeben, haben die Chance, Büchergutscheine im Wert von 15 Euro zu gewinnen.
Veröffentlichung: 07.07.2022