deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera
Suche

„Bibliothek der Dinge“

ab sofort in der Geraer Stadt- und Regionalbibliothek


Rainer Schmidt (Leiter Stadt- und Regionalbibliothek), Kathrin Theilig (Sachbearbeiterin und Organisatorin der „Bibliothek der Dinge“), Dieter Bauke (Förderverein Buch & Leser e.V.), Sören Albert (Vorstandsmitglied der Sparkasse Gera-Greiz) (Stadtverwaltung Gera) Auch in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera stehen die Themen „Nachhaltigkeit“ und Angebotserweiterung auf der Tagesordnung. Die guten Erfahrungen einiger deutscher Großstadtbibliotheken wie Dresden oder Köln mit dem Verleih von (Alltags-)Gegenständen bestärkten auch die Mitarbeiter der Geraer Bibliothek bei dem Vorhaben, eine solche „Bibliothek der Dinge“ als zusätzliches zeitgemäßes Angebot zu entwickeln. „Die Vorteile liegen auf der Hand, denn der einzelne Nutzer spart Geld, Ressourcen werden nicht verschwendet und ein Beitrag für die Umwelt wird geleistet. Mit diesem neuen Angebot erhöht sich die Attraktivität der Geraer Bibliothek. Sie rückt so als dritter Ort noch intensiver in den Fokus der Öffentlichkeit“, erklärt der Leiter Rainer Schmidt.

Die zu verleihenden Gegenstände wurden in drei Kategorien eingeordnet: Technik und Haushalt, Hobby und Kreativ sowie Sport und Spiel. Den Anfangsbestand bilden insgesamt 40 Gegenstände, darunter u.a. Wärmebildkamera, Energieverbrauchsmessgerät, Werkzeugkoffer, Akkuschrauber, Nähmaschine, Bügeleisen, Häkelnadeln, Gitarre, Sofortbildkamera, Handy-Gimbal, Ausstattung für Kindergeburtstage, Schwungtuch u.v.m. „Teuerster Gegenstand ist die Wärmebildkamera, am preiswertesten sind die Häkelnadelsets. Als Kriterien bei der Auswahl, in die alle Bibliotheksmitarbeiter einbezogen waren, standen sporadische oder saisonale Nutzung, hoher Preis, Nutzung nur zu besonderen Anlässen, ein für kleine Wohnungen (zu) großer Platzbedarf oder das Testen, ob sich ein privater Kauf auch lohnt“, so Schmidt weiter.

Möglich wurde die Bibliothek der Dinge durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Gera-Greiz und den Bibliotheksförderverein Buch und Leser e.V. So entstand im 4. Quartal 2022 ein auf die eigenen räumlichen und finanziellen Bedingungen zugeschnittenes Konzept. Dabei wurde geklärt, welche Gegenstände den Anfangsbestand der Bibliothek der Dinge bilden und wie die interne Organisation, die Einarbeitung in den Bibliothekskatalog sowie die Ausleih- und Rückgabeprozesse erfolgen. Die Monate Januar und Februar 2023 waren dann dem Kauf und der praktischen Umsetzung vorbehalten.

Die Leihe der Gegenstände erfolgt an Bibliotheksnutzer ab 18 Jahre, ist kostenlos und auf 2 Wochen beschränkt. Für einige hochwertige Gegenstände wird ein Pfand erhoben.

Veröffentlichung: 09.03.2023