Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
außerhalb von Einrichtungen, in teilstationären und stationären Einrichtungen
Leistungen
Leistungen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen
Heilpädagogische Maßnahmen
ambulantes und stationäres Wohnen
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung
Hilfen zur schulischen Ausbildung für einen angemessenen Beruf einschließlich des Besuchs einer Hochschule
Nachgehende Hilfe zur Sicherung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen und zur Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben
Trägerübergreifendes Persönliches Budget
Anspruchsberechtigte Personen
Personen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung
Personen bei denen der Eintritt der Behinderung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist
Personen, die wegen ihrer Behinderung im erheblichen Maße der Hilfen in den wiederkehrenden Verrichtungen bedürfen
Benötigte Unterlagen
Sozialhilfeantrag
Ärtzliche Gutachten
Einkommens- und Vermögensverhältnisse
Schwerbewschädigtenausweis
Versicherungsnachweise
Gesetzliche Grundlagen
Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch(XII) § 53 ff
Sozialgesetzbuch Neuntes Buch § 39, 40 § 55 ff
Downloads
↑ nach oben