Wichtige Informationen zum DienstleistungsangebotStand 15.12.2022Folgende Leistungen können Sie online, auf dem Schriftweg oder per E-Mail beantragen:
Wir weisen darauf hin, dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten.
Meldewesen
Melderegisterauskunft
Falls Sie eine Melderegisterauskunft benötigen, setzen Sie sich bitte unter
einwohnerwesen@gera.de mit uns in Verbindung.
Meldebescheinigung
++++++Die Beantragung einer Meldebescheinigung ist ab sofort hier auch ONLINE möglich.++++++
Falls Sie eine Meldebescheinigung benötigen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der
online - Beantragung im ThAVEL-Onlinedienst: Antrag auf Ausstellung einer Meldebescheinigung.
Folgende Unterlagen legen Sie bitte bei:
Kopien Ihres Ausweisdokumentes (beidseitig!) Angabe dazu, welche Daten die Bescheinigung enthalten muss Angabe, wo die Bescheinigung vorzulegen ist Nachweis über die Gebührenzahlung in Höhe von 8 Euro pro Meldebescheinigung (Sparkasse Gera-Greiz, IBAN DE90 8305 0000 0000 0000 19, BIC HELADEF1GER mit dem Verwendungszweck 11.00001.5)
Gern können Sie uns auch eine Anfrage an
stadtservice@gera.de oder an Stadt Gera, Stadtservice H35, Kornmarkt 12, 07545 Gera unter Beilegung der vorgenannten Unterlagen senden.
Abholung bereits beantragter Ausweisedokumente
Bereits beantragte Personalausweise und Pässe, liegen nach Fertigstellung im StadtService H35 zur Abholung während der regulären Öffnungszeiten bereit. Ein Termin ist hierfür nicht erforderlich.
Führungszeugnisse
Führungszeugnisse können vorübergehend auch ohne Termin beantragt werden. Dazu sprechen Sie persönlich zu unseren Öffnungszeiten mit Ihrem Ausweisdokument und ggf. einem Schreiben des Empfängers vor. Außerdem haben Sie die Möglichkeit über das Online-Portal des Bundesamtes für Justiz
https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/ das Führungszeugnis zu beantragen.
Gewerbezentralregisterauszug
Gewerbezentralregisterauskünfte können bis auf Weiteres postalisch beim StadtService H35 beantragt werden. Folgende Unterlagen legen Sie bitte bei:
vollständig ausgefülltes Formular nebst beglaubigter Unterschrift (Formulare finden Sie links im Downloadbereich) Kopie des Ausweisdokumentes des Antragstellers (beidseitig!) Nachweis über die Gebührenzahlung in Höhe von 13 Euro (Sparkasse Gera-Greiz, IBAN DE90 8305 0000 0000 0000 19, BIC HELADEF1GER mit dem Verwendungszweck 11.00001.5) telefonische Kontaktdaten oder Mailadresse Ihre Unterlagen senden Sie bitte an:
Stadt Gera
StadtService H35
Kornmarkt 12
07545 Gera
SteuerID
Sollten Sie Ihre SteuerID nicht erhalten haben bzw. nicht finden, können Sie diese über das
Eingabeformular des Bundeszentralamtes für Steuern erneut
kostenfrei anfordern.
Im StadtService H35 wird hierfür eine Gebühr von
5,00 Euro erhoben.
Bewohnerparkausweise
++++++Die Beantragung/Verlängerung von Bewohnerparkausweisen ist ab sofort hier auch ONLINE möglich.++++++
Neubeantragung von Bewohnerparkausweisen
Sofern Sie mit Hauptwohnsitz in einer Bewohnerparkzone wohnen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der
online - Beantragung im ThAVEL-Onlinedienst: Bewohnerparkausweis beantragen/verlängern.
Folgende Unterlagen legen Sie bitte bei:
Kopie Ihres Ausweisdokumentes (beidseitig!) Kopie Ihres Fahrzeugscheins/ Zulassungsbescheinigung Teil I (beidseitig!) Kopie Ihres Führerscheins (beidseitig!) Nutzungsüberlassung, wenn das Fahrzeug nicht auf Sie zugelassen ist (ein Formular für die Nutzungsüberlassung finden Sie links im Downloadbereich) telefonische Kontaktdaten oder Mailadresse
Sie erhalten nach Prüfung der Unterlagen eine Bestätigung und Information zur Abholung der Parkkarte. Die Gebühr (90,00 Euro) zahlen Sie bei Abholung vor Ort. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Gern können Sie uns auch eine Anfrage an
stadtservice@gera.de oder an Stadt Gera, Stadtservice H35, Kornmarkt 12, 07545 Gera unter Beilegung der vorgenannten Unterlagen senden.
In Sonderfällen (z.B. Erteilung von Bewohnerparkausweisen für Bewohner mit Nebenwohnsitz bzw. Eigentümer eines Hauses in einer Bewohnerparkzone) hat zwingend eine telefonische Rücksprache mit dem StadtService H35 unter der 0365 – 838 1900 zu erfolgen.
Verlängerung von Bewohnerparkausweisen
Sofern Sie mit Hauptwohnsitz in einer Bewohnerparkzone wohnen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der
online - Beantragung im ThAVEL-Onlinedienst: Bewohnerparkausweis beantragen/verlängern.
Folgende Unterlagen legen Sie bitte bei:
Kopie Ihres Ausweisdokumentes (beidseitig!) Kopie Ihres Fahrzeugscheins/ Zulassungsbescheinigung Teil I (beidseitig!) Kopie Ihres Führerscheins (beidseitig!) Nutzungsüberlassung, wenn das Fahrzeug nicht auf Sie zugelassen ist (ein Formular für die Nutzungsüberlassung finden Sie links im Downloadbereich) telefonische Kontaktdaten oder Mailadresse
Sie erhalten nach Prüfung der Unterlagen eine Bestätigung und Information zur Abholung der Parkkarte. Die Gebühr (90,00 Euro) zahlen Sie bei Abholung vor Ort.
Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren abgelaufenen Bewohnerparkausweis mit. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Gern können Sie uns auch eine Anfrage an
stadtservice@gera.de oder an Stadt Gera, Stadtservice H35, Kornmarkt 12, 07545 Gera unter Beilegung der vorgenannten Unterlagen senden.
In Sonderfällen (z.B. Erteilung von Bewohnerparkausweisen für Bewohner mit Nebenwohnsitz bzw. Eigentümer eines Hauses in einer Bewohnerparkzone, Verlust Bewohnerparkausweis) hat zwingend eine telefonische Rücksprache mit dem StadtService H35 unter der 0365 – 838 1900 zu erfolgen.
Sozial-Card
++++++Die Neubeantragung der Sozial-Card ist ab sofort hier auch ONLINE möglich.++++++
Bitte nutzen Sie als
anspruchsberechtigte Person vornehmlich die Möglichkeit der
online - Beantragung im ThAVEL-Onlinedienst: Sozial-Card beantragen.
Folgende Unterlagen legen Sie bitte bei:
Kopie des Ausweisdokumentes des Antragstellers (beidseitig!) Kopie Ihres gültigen Leistungsbescheides telefonische Kontaktdaten oder Mailadresse
Sollten Sie eine Verlängerung der Sozialcard beantragen, müssen Sie uns Ihre alten Karten und eine Kopie des Leistungsbescheides per Post senden oder in den Briefkasten des StadtService H35 einwerfen.
In Ausnahmefällen können Sie uns auch eine Anfrage an
stadtservice@gera.de oder an Stadt Gera, Stadtservice H35, Kornmarkt 12, 07545 Gera unter Beilegung der vorgenannten Unterlagen senden. Die Sozial-Card wird Ihnen per Post zugestellt.
Untersuchungsberechtigungsscheine
++++++Die Beantragung eines Untersuchungsberechtigungsscheines ist ab sofort hier auch ONLINE möglich.++++++
Falls Sie einen Untersuchungsberechtigungsschein benötigen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der
online - Beantragung im ThAVEL-Onlinedienst: Untersuchungsberechtigungsschein beantragen.
Folgende Unterlagen legen Sie bitte bei:
Kopien Ihres Ausweisdokumentes (beidseitig!) Sollte eine Nachuntersuchung erforderlich sein, benötigen wir außerdem den bestehenden Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag.
Gern können Sie uns auch eine Anfrage an
stadtservice@gera.de oder an Stadt Gera, Stadtservice H35, Kornmarkt 12, 07545 Gera unter Beilegung der vorgenannten Unterlagen senden.
Beglaubigung
Wir bitten um Verständnis, dass dies aktuell nur nach telefonischer Abstimmung angeboten wird. Hierfür können Sie sich unter der 0365 – 838 1900 telefonisch oder per Mail mit dem StadtService H35 in Verbindung setzen.
Zulassungs- und Führerscheinanträge
Wir bitten um Verständnis, dass diese aktuell nur nach telefonischer Abstimmung angeboten werden. Hierfür können Sie sich unter der 0365 – 838 1900 telefonisch oder per Mail mit dem StadtService H35 in Verbindung setzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.