deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Kirche „St. Johannis“


Gera >> Stadtmitte
Clara-Zetkin-Straße

Kirche „St. Johannis“ Kirche „St. Johannis“ (BZ Handel und Dienstleistungen) Architekt: Lipsius, Krefeld und Hartek (1881-1885)
Material: Backstein

Eine der größten Kirchen der Stadt ist die St. Johanniskirche. Die neogotische Kirche entstand 1881 bis 1884. Sie entstand als Nachfolgebau der 1780 abgebrannten Johanniskirche am Johannisplatz. 1928 fanden erstmalige Renovierungen der Kirche statt. Beim schwersten Bombenangriff am 6. April 1945 wurden das Dach, Fenster und Glasrosetten zerstört. Zwischen 1972 und 1975 fanden Erneuerungen statt. Am 11. Mai 1975 wurde sie wieder eingeweiht. Hervorzuheben sind die Eichenholztüren mit schmiedeeisernen Zierbeschlägen und die Bleiverglasungen in zeittypischen gotisierenden Formen. Im Jahr 1995 wurden restaurierte Sarkophage der Reußenfamilie, darunter die von Heinrich Posthumus und dessen 2. Ehefrau Magdalene, in die Sakristei der Kirche überführt. Die St. Johannis Kirche ist die größte neugotische Backsteinkirche in Mitteldeutschland. Der Turm, einschließlich des Messingkreuzes, ist 70 m hoch. In der Kirche sind über 1200 Sitzplätze vorhanden.



    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,20 m Wegbreite
  • Sitzgelegenheiten in der Umgebung vorhanden
  • nächstes Behinderten WC: Schloßstraße (mit Magnetkarte oder Euroschlüssel nutzbar)
  • Stufen und Rampen auf dem Weg vorhanden
  • zusätzlicher Behinderteneingang
  • Geländer sind vorhanden





Gedenktafel Anna Schneider
Gera >> Stadtmitte
Anna Schneider Weg/Schülerstraße
Gedenktafel Arbeiterbewegung
Gera >> Ostviertel
Bauvereinsstraße 49
Gedenktafel August Bebel
Gera >> Zwötzen
August-Bebel-Straße 3
Gedenktafel Christian Schmidt
Gera >> Stadtmitte
Christian-Schmidt-Straße/Talstraße

Gedenktafel Emil Schönherr
Gera >> Lusan
Rudolf-Hundt-Straße 2
Gedenktafel Erich Wilke
Gera >> Stadtmitte
Loreystraße/Luisenhöhe
Gedenktafel Ernst Weber
Gera >> Stadtmitte
Ernst-Weber-Straße/Ecke Reichstraße
Gedenktafel Franz Petrich
Gera >> Stadtmitte
Franz-Petrich-Straße, Ecke Berliner Straße und
Franz-Petrich-Straße, Ecke Kurt-Keicher-Straße


Gedenktafel Hans Otto
Gera >> Untermhaus
Hans-Otto-Straße/Theaterstraße 30

Gedenktafel Heinrich Knauf
Gera >> Stadtmitte
Heinrich-Knauf-Straße/Ecke Sachsenplatz

Gedenktafel Helene Fleischer
Gera >> Stadtmitte
Helene-Fleischer-Straße 2

Gedenktafel Karl Matthes
Gera >> Lusan
Karl-Matthes-Straße 6

Gedenktafel Karl Weschke
Gera >> Ostviertel
Bauvereinsstraße 64
Gedenktafel Karl Wetzel
Gera >> Lusan
Karl-Wetzel-Straße 70

Gedenktafel Kurt Keicher
Gera >> Stadtmitte
Kurt-Keicher-Straße 105
Gedenktafel Märztage (Kapp-Putsch)
Gera >> Stadtmitte
Jüdengasse

Gedenktafel Ortsgruppe Gera
Gera >> Ostviertel
Altenburger Straße 15
Gedenktafel Otto Worms
Gera >> Lusan
Otto-Worms-Straße 1
Gedenktafel Paul König
Gera >> Lusan
Felbrigstraße 2 und 92


Gedenktafel Rudolf Diener
Gera >> Stadtmitte
Rudolf-Diener-Straße/Gerichtsgebäude

↑ nach oben