deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Theater Altenburg-Gera


Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee
Theater Altenburg-Gera Theater Altenburg-Gera (BZ Handel und Dienstleistungen) Architekt: Heinrich Seeling
Jahr der Entstehung: 1901/1902

Am 18.10.1902 wurde das Theater eröffnet. Seine architektonische Gestaltung spiegelt den Stil der Neorenaissance mit Gestaltungselemente des Klassizismus und Jugendstils wieder. 1913 erfolgte nach Entwürfen des Architekten Max Kühne die Restaurierung des Konzertsaales und der Neubau des Bühnenbodens. Nach der vollständigen Zerstörung im Frühjahr 1945, fand im Oktober 1945 die Wiedereröffnung statt. Nach dem Brand im Jahre 1963 erfolgte bis 1983 die etappenweise Sanierung und Rekonstruktion. Im Oktober 1995 erhielt das Theater seine 7,50 m hohe Kugelspitze zurück. Im gleichen Jahr vollzog sich die Fusion mit dem Theater Altenburg. Der Spielplan enthält neben Oper, Operette und Konzert auch Schauspiel, klassisches und modernes Ballett sowie Puppentheater. In den Jahren 2006/2007 wurde das Haus teilsaniert und erhielt den ursprünglichen Farbton.


    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • Sitzgelegenheiten im Hofwiesenpark bzw. Küchengarten vorhanden
  • nächstes Behinderten WC: Hauptbahnhof (mit Euroschlüssel nutzbar)
  • Stufen sind auf dem Weg vorhanden
  • es befinden sich Treppen auf dem Weg
  • Beschilderung ist vom Rollstuhl aus lesbar
  • Objekt ist für Blinde zum Tasten erreichbar
  • Rampe auf dem Weg
  • Aufzug im Objekt vorhanden
  • der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt über einen separaten Eingang




Erstes Geraer Krankenhaus
Gera >> Stadtmitte
Robert-Koch-Straße 6/8
Eselreiter
Gera >> Stadtmitte
Gustav-Hennig-Platz


Färberbrunnen
Gera >> Stadtmitte
Kornmarkt

Ferberturm
Gera >> Leumnitz
"Ronneburger Höhe"

Frau mit Kind
Gera >> Stadtmitte
Berliner Straße 60/62
Frau mit Kind auf Löwen stehend
Gera >> Stadtmitte
Greizer Straße


Friedrich Schiller Gymnasium
Gera >> Stadtmitte
Kurt-Keicher-Straße 12
Fuchs und Rabe
Gera >> Debschwitz
Tierpark/Nähe Vogelvoliere
Fuchsturm
Gera >> Debschwitz
Fuchsberg/Stadtwald
Für Toleranz
Gera >> Stadtmitte
Puschkinplatz
Gedenk- und Begegnungsstätte im Torhaus
Gera >> Stadtmitte
Amthordurchgang 9

Gedenkstätte
Gera >> Ostviertel
Straße des Bergmanns
Gedenkstein Clemens Weisker
Gera >> Debschwitz
Heinrich-Schütz-Straße

Gedenkstein Kaimberg 1.Weltkrieg
Gera - Kaimberg
Gedenkstein Karl Wartenburg
Gera >> Stadtmitte
Park der Jugend

Gedenkstein Kriegsgefallenen 1914-1918
Gera >> Röppisch
Oberröppisch/Oberes Dorf

Gedenkstein Kriegsgefallenen 1914-1918
Gera >> Röppisch
Unterröppisch/Unteres Dorf
Gedenkstein Reinhard Conrad
Gera >> Untermhaus
Küchengarten
Gedenkstein Trebnitz 1. und 2.Weltkrieg
Gera - Trebnitz
Gedenktafel Höhler Nr.141
Gera >>Stadtmitte
Johannisstraße

↑ nach oben