Fachdienst Sport
Der Fachdienst umfasst die kommunale Sportförderung zur Steigerung der Lebensqualität für die bewegungsfreundliche Stadt. Im Mittelpunkt stehen die Bereitstellung von Sportstätten für den Geraer Vereinssport, die kommunale Sportförderung und die Sportentwicklungsplanung.
Fachdienstleiter
Renè Soboll
Tel.: 0365-838 1133
E-Mail: sport@gera.de
Sachbearbeiter
Ilona Heidl: 0365-838 1132/ sportstaettenbelegung@gera.de
Leif Pöhnitzsch: 0365-838 1130/ sportentwicklung@gera.de
Astrid Kuschicke: 0365-838 1131/ sportfoerderung@gera.de
Sportstättenbelegung
Belegungsplanung regelmäßige Nutzung Sportplätze, Sporthallen, Stadien:
- Saisonbelegung Trainings- und Wettkampfbetrieb Sportvereine
- Saisonbelegung Schulen
- Saisonbelegung kommerzielle Nutzer
Erarbeitung Belegungsplan kommunale Sportstätten für das laufende Sportjahr
Vertragsvorbereitung aus sportfachlicher Sicht
Belegungsplanung Sportstätten Wettkämpfe und Ferienbelegung:
- Bearbeitung der Anträge von Vereinen und sonstigen Nutzern
- Erarbeitung Belegungsplan
- Vorbereitung Verträge mit Vereinen und sonstigen Nutzern aus sportfachlicher Sicht
Sportstättenbelegungsanalyse:
- Analyse und Dokumentation der vereinsbezogenen Belegung und der Belegungsdichten
Erarbeitung von Belegungsvarianten bei Änderung der Bedarfe
Sportstättenkommission:
- fachliche Vorbereitung Sportstättenkommission auf Grundlage Vergaberichtlinie
- weitergehende Abstimmungen mit Fachverbänden und SSB
Sonstige Aufgaben:
- Abrechnung Saisonbeiträge
Sportförderung
Sportförderung:
Bearbeitung Fördermittelanträge nach Sportförderrichtlinie
- Analyse und Bereitstellung kommunale Sportfördermittel
Sport- und Ehrenamtsehrung Sport
- Glückwünsche, Ehrungsveranstaltungen
Unterstützung von Sportveranstaltungen - Credo: kurze Wege!
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation
- Durchführung
- Finanzierung aus kommunaler Sportförderung
Planung, Organisation und Regie städtischer Sportveranstaltungen
Belegungsplanung Hofwiesenbad für Sportvereine Geras
- Vertragserstellung ganzjährige Nutzung
- Ferienplanung
- Wettkampfeinordnung
- Belegungskontrolle
- Mittler zwischen Stadt und Bewirtschafter
Datenpflege/ Internet/ Öffentlichkeitsarbeit
Ausbildungsbetreuung
Abrechnung Eigennutzung Panndorfhalle und Hofwiesenbad
Sportentwicklungsplanung
Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung:
- Begleitung der Fortschreibung des SEP und Umsetzung der Maßnahme
- Datenerhebung der Sportanlagen und deren Aktualisierung
- Führung Sportstättenregister
Sonstige Aufgaben
- Belegungskontrollen
Sportstättenmanagement
Bearbeitung von Vereinsanforderungen an die Infrastruktur kommunaler Sportstätten
Koordinierung der Anforderungen von Nutzern kommunaler Sportstätten und der Liegenschaftsverwaltung Sportstätten
Schadensmanagement Sportstätten
- Erfassung/ Weiterleitung/ Prüfung Nutzerhaftung
Sicherheitsmanagement Sportgeräte
- in / auf kommunalen Sportstätten