deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


ehemaliges Residenztheater


Gera >> Stadtmitte
Geschwister-Scholl-Straße 1
ehemaliges Residenztheater ehemaliges Residenztheater (BZ Handel und Dienstleistungen) Dr. med. F. Münch und Diakon Otto gründeten 1883 das 1. Geraer Bad mit Badegarten. 1835 erfolgte der Ausbau zu einem Sol- und Brunnenbad mit Badegarten und Grottenanlage. Nach dem Verkauf des Grundstückes begann 1877 ein Um- und Erweiterungsbau. Der Geraer Architekt Carl Gerhard errichtete ein zweigeschossiges Konzerthaus, das als „Walhalla-Theater“ Beachtung fand. 1899 wurde das Gebäude zum Residenztheater umgebaut. Es entstand ein Varietétheater mit Weltstadtprogramm. Das Theater schloss 1914 seine Türen und wurde 1922 an die Firma H. Schlessiger zur Nutzung als Produktionsstätte für Klaviaturen verkauft. Das Gebäude stand seit den 1980er Jahren leer und 2006 begannen Instandsetzungsarbeiten.


    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30m Wegbreite
  • es besteht Stolpergefahr, da die Wegfläche sehr uneben ist und wechelnde Wegoberfläche(Asphalt, Kopfsteinpflaster und Natur)
  • nächstes Behinderten WC: Schloßstraße (mit Euroschlüssel nutzbar)



Gedenktafel Rudolf Scheffel
Gera >> Debschwitz
Rudolf-Scheffel-Straße 18
Gedenktafel Walther Stötzner
Gera >> Stadtmitte
Schloßstraße/Durchgang zum Parkhaus am Kultur und Kongresszentrum

Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal Gera Taubenpreskeln
Lengenfelder Straße
Gefallenendenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges
Gera >>
Der Hain/Großaga
Gefallenendenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges und des 2. Weltkrieges
Gera >>
Hermsdorf
Geithes Passage
Gera >> Stadtmitte
zwischen Steinweg 22 und Nicolaiberg
Geraer Löwe (mit goldenem Spatz)
Gera >> Stadtmitte
Museumsplatz

Gersche Guschen
Gera >> Stadtmitte
Florian-Geyer-Straße


Gladitschturm
Gera >> Untermhaus
Metzhöhe auf dem Hainberg

Goethe-Gymnasium
Gera >> Stadtmitte
Nicolaiberg 6
Gordischer Knoten
Gera >> Untermhaus
Hermann-Drechsler-Straße (Villa Hirsch)


Göttin der Wahrheit
Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee


Grabplatte von Nicolaus de Smit
Gera >> Stadtmitte
Park der Jungend

Grabstätte und Mahnmal für 446 jüdische Opfer des Faschismus
Gera >> Ostviertel
Ostfriedhof/Dehmelstraße
Große Kirchstraße
Gera >> Stadtmitte
Gymnasium Rutheneum
Gera >> Stadtmitte
Johannisplatz 6
Handwerkerbrunnen
Gera >> Stadtmitte
Sachsenplatz

Handwerkerfiguren
Gera >> Debschwitz
Straße des Friedens 41

Harmonikaspieler
Gera >> Stadtmitte
Enzianstraße

Hauptbahnhof mit Vorplatz
Gera >> Stadtmitte
Bahnhofsstraße

↑ nach oben