Seniorenbeirat
Wiederwahl als Vorsitzende des Thüringer Landesseniorenrats
Wie die Geschäftsstelle des Landesseniorenrates informierte wurde Hannelore Hauschild als Vorsitzende von allen anwesenden Mitgliedern der Versammlung wiedergewählt.
Das ist eine großartige Anerkennung für ihre seniorenpolitische Arbeit auf Landesebene. Die Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Gera beglückwünschen Hannelore Hauschild sehr herzlich zur Wiederwahl.
Der Seniorenbeirat im November 2019
Der Seniorenbeirat stellt sich vorSeniorenbeauftragter der Stadt Gera
stellv. Seniorenbeauftragte der Stadt Gera
Aufgaben und Ziele des Seniorenbeirates:
1) Der Seniorenbeirat setzt sich für die Interessen und Belange der Seniorinnen und
Senioren der Stadt Gera ein.
2) Der Seniorenbeirat berät den Stadtrat, seine Ausschüsse und den Oberbürgermeister
über Fragen der Seniorenpolitik.
3) Der Seniorenbeirat versteht sich als Interessenvertretung der älteren Generation sowie
als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches zwischen allen in der
Seniorenarbeit Tätigen.
4) Der Seniorenbeirat ist als sachkundiges Gremium in die kommunalpolitische
Entscheidungsfindung des Stadtrates und der Stadtverwaltung aktiv einzubeziehen.
5) Der Seniorenbeirat erarbeitet als Ergebnis gemeinsamer Beratung Empfehlungen und
Vorschläge, welche die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen.
Aktuelle Tätigkeitsfelder sind darüber hinaus
• Mitarbeit im Landesseniorenbeirat Thüringen e.V.
• Mitwirkung bei der Umsetzung des „Integrierten
Stadtentwicklungskonzeptes“ (ISEK) bis 2025
• Mitarbeit in der städtischen Arbeitsgruppe „Kulturentwicklung 2020"
• Unterstützung des Netzwerkes Integra 55plus des SRH Wald-Klinikums Gera und der IHK
• Weiterbildung über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und Organisationen der Stadtverwaltung Gera
• Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat unserer Partnerstadt Nürnberg