Immissionsschutz
Was sind Immissionen / Emissionen?
Immissionen sind auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder Sachen einwirkende Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlung und ähnliche Umwelteinwirkungen. Ziel des gesetzlich geregelten Immissionsschutzes ist, diese Einwirkungen so gering wie möglich zu halten.
Emissionen sind die von einer Anlage oder einem technischen Vorgang in die Atmosphäre oder andere Umweltbereiche gelangenden gasförmigen, flüssigen oder festen Stoffe; ferner Geräusche, Erschütterungen, Strahlen, Wärme.
Emission bezeichnet also die konkrete Belastung, die von einer bestimmten Quelle ausgeht (z. B. gemessen bei der Abgasprüfung am Auspuff eines Kraftfahrzeugs); Immission dagegen die wirksame Belastung, die unabhängig von der Frage der Herkunft an einem bestimmten Ort vorhanden ist (z. B. gemessen an einer Luftmessstation).
↑ nach oben