30 Jahre Kirchschlager Verlag – Festveranstaltung
Michael Kirchschlager feiert sein Verlagsjubiläum gemeinsam mit Hans Thiers, Lutz Harder und weiteren Gästen
Der Vorverkauf startet demnächst!
Der Kirchschlager Verlag, spezialisiert auf historische Sachbücher, gegründet und geleitet vom Historiker und Autor Michael Kirchschlager, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Der Verlag wurde 1995 in Arnstadt als Familienbetrieb gegründet. Inhaber ist der 1966 in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, geborene Michael Kirchschlager. Kirchschlager studierte von 1986 bis 1991 Germanistik und Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Abschluss als Diplom-Historiker. Warum aber feiert ein in Arnstadt beheimateter Verlag sein 30jähriges Bestehen in Gera? Die Antwort ist für die Geraer vielleicht nicht überraschend. Der erfolgreichste Autor des Verlages, Hans Thiers, ist hier in Gera zuhause. Mehr als 800 Lesungen hat Michael Kirchschläger in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Berlin zusammen mit dem ehemaligen Leiter der Morduntersuchungskommission des Bezirkes Gera durchgeführt. "Hans Thiers hat mit seinen Büchern über authentische Mordfälle Bestseller geschrieben", sagt Verleger Michael Kirchschlager. Und er fügt hinzu: "Hier in Gera habe ich viele Buchpremieren, Lesungen, Veranstaltungen durchgeführt und das Gersche Publikum als ein interessiertes und begeisterungsfähiges kennengelernt." Seine Auftritte als Drachenritter Michael mit den Geschichten um das Drachenkind Emil, in denen neben Spaß und Spannung auch immer eine Prise historisches Wissen vermittelt wird, sind sicher vielen Familien und Kindern in guter Erinnerung. Nun lädt Michael Kirchschlager in die Geraer Bibliothek zum Feiern ein. Gemeinsam mit Hans Thiers, Lutz Harder und weiteren Gästen des Verlags wird er aus dem Nähkästchen plaudern, Geschichten und Geschichte erzählen. Eine Ausstellung zu historischen Holzschnitten, Kupferstichen und Lithographien aus der Sammlung Kirchschlager sowie die Präsentation von Büchern des Verlags mit Verkauf runden die Festveranstaltung, bei der auch fürs leibliche Wohl gesorgt sein wird, ab. Die Eintrittskarten sind limitiert und nur in der Bibliothek am Puschkinplatz zu erwerben.
Michael Kirchschlager veröffentlicht als Autor und Herausgeber sowohl Sachbücher als auch fiktionale Erzählungen, vor allem zu historischen Kriminalfällen sowie zur Geschichte Thüringens. Zu den Bestsellern seines Verlags zählen Bücher wie "Historische Serienmörder", "Kriminalchronik des Dritten Reichs" oder "Das Obscurum: Mord und Schauergeschichten aus dem Alten Europa". Spektakulär war 1998 Kirchschlagers Entdeckung im Historischen Archiv der Stadt Weißensee. Das dort von ihm gefundene "Weißenseer Reinheitsgebot" aus dem Jahr 1434 ist 82 Jahre älter als das bekanntere Bayerische Reinheitsgebot von 1516 - damit sollte die Geschichte des Bieres neu geschrieben werden. Seit 2020 ist Kirchschlager Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung (DBV), deren Mitbegründer er 1990 war. Seit Anfang 2024 ist er Burgvogt der Marksburg, dem Sitz der DBV, und fungierte dort als Geschäftsführer.
events:eventLocation

Stadt- und Regionalbibliothek
07545 Gera
events:organizer

Bibliotheksförderverein „Buch und Leser“ e.V.
07545 Gera
0365 838 3351
contact.website: buchundleser.de/