Zum Inhalt springen
Wirtschaft

Gründerservice

Anlaufstellen für Existenzgründer

Symbolbild Unternehmensgründung. © RODNAE Productions

Businessplan, Geschäftskonzept, Finanzplan - alles Begriffe die im Rahmen einer Gründung auf einen angehenden Unternehmer treffen und auf die passende Antworten gefunden werden müssen. Zusätzlich kommen Behördengänge und gegebenenfalls eine Standortsuche hinzu. Es gibt einige Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu überwinden. 

Um hier den Überblick zu behalten und die optimale Basis für die Existenzgründung zu legen ist eine umfassende und kompetente Beratung eine wichtige Grundlage. Das gilt sowohl vor, während, als auch nach der Gründung.

Erste Anlaufstellen können z.B. IHK oder HWK sein. Nicht zuletzt begleitet Sie ThEx Enterprise bei der Existenzgründung – von der Idee bis zur Umsetzung und auch nach der Gründung. Kompetent an verschiedenen Standorten in ganz Thüringen.

Ansprechpartner für Gründer

Gera vergibt Stipendien für Studierende

Starten Sie Ihre medizinische Karriere in Gera  - mit einem Stipendium für Medizinstudierende

Sie sind angehender Allgemeinmediziner oder angehende Allgemeinmedizinerin und möchten gern in Gera Fuß fassen? Dann nutzen Sie die städtische Unterstützung: Die Stadt Gera vergibt jährlich drei Top-Stipendien für Medizinstudierende, die ihre Träume verwirklichen und in Gera nachhaltig etwas bewirken wollen.

Warum lohnt sich eine Bewerbung?

  • Bis zu 750 Euro pro Monat zur finanziellen Unterstützung – das hilft Ihnen, sich voll auf Ihr Studium zu konzentrieren.
  • Bis zu fünf Jahre Förderung.

Welche Gegenleistung ist zu erbringen?

Ganz einfach: Gera treu bleiben. Nach Ihrem Abschluss verpflichten Sie sich, entweder eine eigene Hausarztpraxis in Gera zu eröffnen oder mindestens fünf Jahre im Gesundheitsamt der Stadt als Ärztin oder Arzt zu arbeiten.

Wer kann sich bewerben?

Alle eingeschriebenen Human-Medizin-Studierenden unabhängig vom aktuellen Semester, sofern sie keine ähnlichen Förderungen erhalten. Die finanzielle Unterstützung wird nicht im Rahmen des praktischen Jahres während des Studiums sowie während der Facharztausbildung gewährt.

Interesse geweckt?

Dann  bewerben Sie sich ganz einfach online oder per Post: Stadt Gera, Referat Wirtschaftsförderung und Tourismus
Kornmarkt 12
07545 Gera

Der Start der Förderung erfolgt bei positivem Bescheid ab dem nächstmöglichen Semester.

Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an wirtschaftsfoerderung@gera.de oder rufen Sie uns an unter 0365 838 1210.

Weitere Fakten über Gera als Standort

Gründe für Gera, Stadt Gera
. © Stadt Gera

Gründe für Gera

Für den Wirtschaftsstandort Gera sprechen einige Faktoren.


Gewerbegebiete, Stadt Gera
. © Stadt Gera

Gewerbegebiete

Auf mehr als 560 Hektar Gewerbefläche findet sich bereits eine vielfältige Unternehmenslandschaft, die stetig wächst.


Fachkräfteservice, Stadt Gera
. © Stadt Gera

Fachkräfteservice

Finden Sie in Gera und Umgebung ihre Fachkräfte von morgen.

Referat Wirtschaftsförderung und Tourismus

E-Mailwirtschaftsfoerderung@gera.de
Tel.0365 838 - 1210
ServicezeitenMontag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Ansprechpartner/innen

Frau Ivonne Hebel
E-Mailwirtschaftsfoerderung@gera.de
Tel.0365 838 - 1210