Gewerbegebiete
Auf mehr als 560 Hektar Gewerbefläche findet sich bereits eine vielfältige Unternehmenslandschaft, die stetig wächst.
Für Unternehmen stehen in Gera Fläche von mehr als 560 Hektar zur Verfügung. Alle Gebiete besitzen spezifische Vorzüge. Die Abteilung Wirtschaftsförderung unterstützt Interessenten, für ihre individuellen Anforderungen die beste Möglichkeit zu finden.

Als traditioneller Industriestandort der Branchen Textilmaschinenbau, Textilindustrie, Maschinenbau, Elektronik und Feinmechanik/Optik hat sich Geras Wirtschaft mit einem umfassenden Dienstleistungssektor, der Automobilzulieferindustrie, der optischen Industrie und Umwelttechnologie noch breiter aufgestellt.

Schnelles Internet steht künftig auch bisher abgehängten Gebieten in Gera zur Verfügung. Die Stadtverwaltung beauftragte im März 2022 die Telekom damit, bis Ende 2024 noch unterversorgte Ortsteile, Schulen und Gewerbegebiete an das in Gera bereits vorhandene Breitbandnetz anzuschließen.

Gera ist seit Juli 2019 SMARTCity-Modellstadt und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für eine digitale Modernisierung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.
Abteilung Wirtschaftsförderung | |||
---|---|---|---|
wirtschaftsfoerderung@gera.de | |||
Ansprechpartner/innen | |||
Susanne Ragutt-Hinz |
| ||
Torsten Quackatz |
|