Cavalleria rusticana / Pagliacci
Wann
Do., 15.05.2025
time: 14:30 - 18:00 Uhr
Wo
Theaterzelt Altenburg
„Die Komödie ist aus!” Tonio
Über die Heirat seiner Geliebten Lola versucht sich der sizilianische Bauer Turiddu mit Santuzza hinwegzutrösten. Als die alte Leidenschaft zwischen Lola und Turiddu wieder aufflammt, stürzt dies Santuzza erst in Verzweiflung und dann in rasende Eifersucht. Sie deutet gegenüber Santuzzas Mann Alfio den Ehebruch an, woraufhin dieser – gemäß der Bauernehre, der Cavalleria rusticana – seinen Nebenbuhler zum Duell fordert.
Obwohl Canio der Pagliaccio, der Clown, seiner eigenen Theatertruppe ist, hat er nicht viel zu lachen: Er misstraut seiner jungen Gattin Nedda, auf die es auch Intrigant Tonio abgesehen hat. Als dieser dafür nicht nur von Canio, sondern auch seiner Angebeteten selbst geschmäht wird, offenbart er dem gehörnten Ehemann, dass Nedda eine Affäre hat. Bevor die Situation geklärt werden kann, hebt sich jedoch der Vorhang und die Truppe gibt ihre letzte Vorstellung, in der sich Realität und Spiel auf fatale Weise miteinander vermischen.
Leidenschaft und Hass, Missgunst und Rache – die beiden bekanntesten Opern des italienischen Verismo verbinden sowohl große Emotionen als auch niedere Instinkte. Traditionell werden beide Opern nacheinander an einem Abend gespielt. Diese Neuinszenierung verfolgt erstmals den Ansatz, sie zu einem großen musikalischen Drama zu verbinden.
Rezensionen
Packend inszenierte Freuden und Abgründe
„Die zwei Geschichten laufen [in der Inszenierung von Generalintendant Kay kuntze] zunächst wirkungsvoll nebeneinander her, bis sich die Handlungslinien im Finale furios kreuzen. [...] Das Ensemble leistet, geleitet von dem erfahrenen, jeden Takt auskostenden Kapellmeister Thomas Wicklein, musikalisch Beispielhaftes.“
Volker Müller, Thüringische Landeszeitung, FEB 2025
Gera: per Gefühlskompressor
„Die Aufführung der beiden Operneinakter als ein Gesamtkunstwerk überzeugt. Die Inszenierung im Verbund mit der Musik wirkt wie ein Kompressor auf die Dramatik und Relevanz der Themen [...].“
Moritz Jähnig, Kunst und Technik - Magazin für Industrie und Kultur, FEB 2025
„Cavalleria rusticana“ / „Pagliacci“
„Zu sehen war [...] eine unglaublich kompakte und emotional berührende Aufführung.“
Christoph Suhre, Der neue Merker, MRZ 2025
Kuntzes geniale Idee: Aus zwei mach eins
„Es war also ein exzellenter musikalischer Abend, dank der hohen stimmlichen Qualität aller Solisten ohne jegliche Ausnahme [...]. Großes Lob gebührt dem Opernchor sowie dem Kinder- und Jugendchor des Theaters in der Einstudierung von Alexandros Diamantis. Sie meisterten bravourös die opulenten Chorszenen, sei es vor der österlich gestalteten und mit dezenten Orgelklängen umspielten Kirche oder zum heiter-sarkastischen Treiben der Komödianten-Gruppe. Diese Szenen waren in ihrer ergreifenden Wirkung die absoluten Höhepunkte der Aufführung. Dem stand das Philharmonischem Orchester nicht nach. Maestro Thomas Wickleins inspiriertes Dirigat gab neben aller orchestraler Wucht auch den wunderschönen Soli von Oboe, Violoncello, Violine oder Harfe den gebührenden Raum. Keinesfalls unerwähnt bleiben darf das von Martin Fischer arrangierte, dem Geschehen angepasste Bühnenbild.“
Andreas Bayer, Osterländer Volkszeitung, APR 2025

events:eventLocation
Theaterzelt Altenburg
(Zufahrt über Zwickauer Straße)
04600 Altenburg
events:organizer

Theater Altenburg Gera
07548 Gera
0365 82790
contact.website: theater-altenburg-gera.de/