DIGITALER DIENSTAG: Künstliche Intelligenz - was ist das eigentlich?
Ein praktischer Einstieg leicht verständlich erklärt
Digitale Medien haben mittlerweile Einzug in das tägliche Leben gehalten. Gerade ältere Bürger fühlen sich dabei oft überfordert. Mit dem regelmäßig angebotenen "Digitalen Dienstag" hat die Stadt- und Regionalbibliothek Gera in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Medienbildungszentrum und dem Service.GEneRAtionen eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die gerade ältere Menschen unterstützen möchte, sich in der neuen digitalen Alltagswelt zurecht zu finden.
Diesmal stellen wir die vielfältigen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag für Senioren vor. Ziel ist es, älteren Menschen zu zeigen, wie KI-Technologien ihren Alltag erleichtern und bereichern können. Konstantin Brauß von der BLAID GmbH aus Leipzig erklärt einfach und verständlich, was KI eigentlich bedeutet und wofür man sie nutzen kann. Dabei werden praktische Anwendungen wie Sprachassistenten und Apps vorgestellt. Die Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die sichere Nutzung dieser Technologien zu erfahren. Eine tolle Chance, sich über innovative Lösungen zu informieren und den Alltag vielleicht ein bisschen einfacher zu gestalten!
In der anschließenden Digitalsprechstunde besteht wie immer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und Probleme mit dem eigenen Smartphone oder Tablet zu schildern.
Der Eintritt ist frei.
events:eventLocation

Stadt- und Regionalbibliothek
07545 Gera
events:organizer

Stadt- und Regionalbibliothek
07545 Gera
0365 838 3351
contact.website: biblio.gera.de/
contact.email: bibliothek@gera.de