Dokumentarisches Theater: On the first night we looked at maps
Wir sitzen mit dem queeren Künstlerpaar Vöcks de Schwindt am Tisch. Über Landkarten und Fotos gebeugt entspinnen sie eine fesselnde Erzählung. Wir reisen über Grenzen und Kontinente durch ihre Familien- und Migrationsgeschichte.
Wann
Do., 27.11.2025
time: 19:00 - 20:30 Uhr
Wo
Kulturhaus Häselburg
Das argentinisch-deutsche Künstlerpaar Vöcks de Schwindt präsentiert einen besonderen Theaterabend. Gemeinsam mit den beiden Performern reist das Publikum über Grenzen und Kontinente hinweg durch Familien- und Migrationsgeschichten und folgt den Fährten der Wolgadeutschen, die im 18. Jahrhundert ihr Glück in Russland suchten, es dort nur zum Teil fanden und von denen dann knapp 100 Jahre später viele nach Südamerika weiterzogen. Widersprüche familiäre Identitäten werden sichtbar und queere Perspektiven gesucht. Wir begegnen Vorfahren, die nur sein können, was sie sein wollen, wenn sie nicht an dem Ort sind, an den sie zu gehören glauben.
Recherche, Text & Performance: Federico & Wenzel Vöcks de Schwindt
Eine Produktion von Vöcks de Schwindt, in Kooperation mit TATWERK | Performative Forschung.
Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €
Anmeldung unter contact@haeselburg.org erforderlich. Geringe Platzzahl!
