Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Die Stadt Gera lädt zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltungen ein, um der Opfer von Gewalt, Krieg und Unrecht zu gedenken. Alle Geraerinnen und Geraer sind angesprochen, gemeinsam in einer friedlichen und respektvollen Atmosphäre zu erinnern.
Wann
So., 09.11.2025
time: 16:00 - 18:45 Uhr
Wo
16:00 Uhr:
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
am Sonntag, den 9. November 2025
Zum zweiten Mal findet in Gera der „Dreiklang“ aus einer Andacht, dem musikalischen Erinnern an verschiedenen Stolpersteinen in der Innenstadt sowie einer Gedenkveranstaltung statt. Gemeinsam mit den Akteuren des „Klang der Stolpersteine“ und der Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen in Gera lädt die Stadt Gera zum Erinnern an die vom nationalsozialistischen Regime organisierte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im Deutschen Reich.
Programm:
- 16:00 Uhr – Andacht in der Trinitatiskirche
- ab 16:40 Uhr – Drei geführte Rundgänge durch die Innenstadt zu Orten mit Stolpersteinen, begleitet von Musik und kleinen Performances
- 17:45 Uhr – Gedenkveranstaltung am Synagogendenkmal in der Schülerstraße
- Mit Kranzniederlegung und Ansprachen von Oberbürgermeister Kurt Dannenberg sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft
- 18:15 Uhr – Gemeinsames Singen des Liedes „Dos Kelbl“
Ein jiddisches Lied von 1940 über Leid und Freiheitssehnsucht – gesungen an vielen Orten gleichzeitig als Ausdruck der Verbundenheit im Gedenken.
events:eventLocation
Triniatiskirche Gera
Talstraße
07545 Gera
anschließend: Innenstadt
17:45 Uhr:
Synagogendenkmal Schülerstraße
events:organizer
Stadt Gera
07545 Gera
contact.website: www.gera.de/
contact.email: stadt@gera.de
