Breitbandausbau in 2024

Ein schneller Internetanschluss ist grundlegender Bestandteil des täglichen Lebens, digitalen Lernens und modernen Arbeitens. Daher arbeitet die Stadt Gera gemeinsam mit der Telekom daran, den Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten weiter voranzutreiben.
Das Jahr 2023 wurde vorrangig für die abschließende Planung und Bauvorbereitung genutzt. Im August erfolgte der offizielle Spatenstich. Kurz darauf wurden im Gewerbegebiet Leibnizstraße schon erste Baumaßnahmen umgesetzt. Im Jahr 2024 sollen nun die meisten Baumaßnahmen im Projekt Breitband-Infrastrukturausbau der Stadt Gera durchgeführt werden.
Der gesamte Ausbau soll seitens der Telekom bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Danach sind 1.728 Adressen, darunter 46 Schulen, mit einem Glasfaseranschluss versorgt. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis 1 Gbit/s. Unternehmen im Ausbaugebiet können künftig Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Somit können durch die schnellen Anschlüsse bestmögliche Bandbreiten für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming gewährleistet werden. Oberbürgermeister Julian Vonarb hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert einer Immobilie.”