Gefördertes Projekt Breitband-Infrastrukturausbau der Stadt Gera dauert noch an

Seit Ende 2023 befindet sich das Projekt Breitband-Infrastrukturausbau der Stadt Gera in der baulichen Umsetzung. Sowohl der Bund (60%) als auch das Land Thüringen (40%) fördern mit einem finanziellen Zuschuss den Glasfaserausbau, vorrangig in den ländlich geprägten Bereichen der Stadt. Eigentlich sollten die Tiefbauarbeiten bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Jetzt informierte die bauausführende Firma, dass die ursprünglich vereinbarte Zeitkette nicht eingehalten werden kann. Auch wenn seit Beginn der Baumaßnahme schon große Teile des Projektgebietes mit einem Anschluss ans schnelle Internet versorgt werden konnten, so bleibt im 1. Halbjahr 2025 noch einiges zu tun.
Aktuell wird in den Ortslagen Kleinfalke, Zwötzen, Lusan, im Gewerbegebiet „An der Silbergrube“ sowie im Bereich der Gera-Arcaden gebaut und auch in Bieblach-Ost soll der Ausbau dieses Jahr noch beginnen. Orte wie z. B. Lessen, Rusitz, Lietzsch, Otticha und Niebra müssen sich leider noch ein wenig länger gedulden.
Im Zuge der Tiefbauarbeiten kommt es seitens der Bürger immer wieder zu Fragen insbesondere zum Ablauf des Baugeschehens. Hierzu hat die Telekom, die den geförderten Ausbau durchführt, der Stadtverwaltung Gera ein Informationspaket zur Verfügung gestellt, über welches Sie sich gern auf der Internetseite der Stadt Gera unter Verwaltung & Bürgerservice / Projekte / Breitbandausbau informieren können.
Trotz aller Bemühungen der Tiefbaufirma OFM Communications GmbH & Co. KG schnell, sauber und ohne Mängel zu bauen, passieren natürlich auch Fehler. Sollte während des Baus auf ihrem Privatgrundstück mal etwas schief gehen, können sich Bürger unter folgenden Kontaktdaten an die Firma OFM wenden: Hotline 0221 31092633 oder per E-Mail an info@ofm.de (hier bitte im Betreff „Gera“ angeben).
Öffentliche Straßen und Fußwege werden von der Stadtverwaltung Gera überwacht, die dann auch eventuell entstandene Mängel gegenüber der Baufirma anzeigt.
Bei Ihnen in der Straße wird ausgebaut, aber Sie sind nicht dabei?
Sofern Sie Interesse an einem Glasfaseranschluss haben, können Sie online unter www.telekom.de/glasfaser unverbindlich eine Interessensbekundung abgeben, damit Ihre Adresse zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der Telekom berücksichtigt wird. Gern können Sie sich aber auch an der kostenfreien Glasfaser-Hotline der Telekom unter 0800-2266100 oder im Telekom Shop in der Gera-Arcaden persönlich beraten lassen. Die Hinzunahme von Adressen im geförderten Ausbauprojekt ist leider nicht mehr möglich.