Zum Inhalt springen
28. Mär. 2025

Gera surft in die Zukunft

Breitband-Ausbauprojekt geht in die Verlängerung

dl-arbeiten-vor-ort. © Telekom

Der Ausbau des schnellen Glasfaserinternet an unterversorgten Adressen im Stadtgebiet hat in den letzten Monaten erhebliche Fortschritte gemacht. Aufgrund der nicht vorhersehbaren Komplexität mancher Baustrukturen benötigt das Bauvorhaben jedoch etwas mehr Zeit als ursprünglich geplant. Um der Verzögerung gercht zu werden, haben die Stadtverwaltung Gera und die Deutsche Telekom gemeinsam entschieden, die Projektlaufzeit zu verlängern. dieser Entscheidung wurde auch seitens des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur als ein wichtigerFördermittelgeber zugestimmt, sodass die Tiefbauarbeiten nun bis Oktober 2025 fortgeführt werden.

Im Norden der Stadt sind die Arbeiten noch in vollem Gange, während in den südlichen Ortslagen ein Abschluss in absehbarer Zeit erfolgen wird. In den kommenden Wochen wird in den Ortslagen und -teilen Bieblach, Leumnitz, Zwötzen und Lusan zügig weiter gebaut.

Wer sich über den aktuellen Stand des Ausbaus an seiner Adresse informieren möchte, kann dies bequem im GeoPortal der Stadt Gera tun. Alle Adressen, die im Rahmen des Förderprojekts für einen Glasfaseranschluss vorgesehen sind, sind durch farbige Punkte gekennzeichnet. Diese verbildlichen den jeweiligen aktuellen Bearbeitungsstand. Im Unterschied dazu gibt es auch pinke Stellen. Diese markieren Adressen, die in einem nächsten Schritt eigenständig außerhalb des geförderten Ausbaus durch die Telekom erschlossen werden.

Wenn Ihre Adresse mit einem pinken Punkt markiert ist oder Sie grundsätzlich Interesse an einem Glasfaseranschluss haben, können Sie online unter www.telekom.de/glasfaser oder im Telekom Shop der Gera Arcaden unverbindlich ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekunden.