OXG Glasfaser GmbH plant Ausbau in der Stadt Gera

Die Firma OXG Glasfaser GmbH, ein Joint Venture von Vodafone und Altice, plant in Gera den eigenwirtschaftlichen Bau eines Glasfasernetzes, um zukünftig 45.000 Haushalte mit einem schnellen und zukunftsfähigen Internetanschluss zu versorgen.
Die Stadtverwaltung Gera begrüßt die Investition der Firma OXG ausdrücklich, da dieses privatwirtschaftliche Vorhaben ein weiterer Schritt in Richtung einer flächendeckenden zukunftssicheren Telekommunikationsinfrastruktur für die Stadt Gera ist. Insbesondere im privaten Bereich schreitet die Digitalisierung rasch voran: die Nutzung von Streaming-Diensten, mobiles Arbeiten, Homeschooling und vieles mehr. Aber auch in der kommunalen Verwaltung bekommt die Digitalisierung einen immer größeren Stellenwert, denn viele Dienstleistungen sollen zukünftig digital angeboten werden, damit deren Inanspruchnahme flexibel auch außerhalb von Öffnungszeiten möglich wird. Um all diese digitalen Angebote nutzen zu können, benötigen die Bürgerinnen und Bürger eine schnelle und stabile Internetanbindung.
OXG verlegt in mehreren Ausbaugebieten in Gera kostenlose Glasfaseranschlüsse bis in das Haus bzw. bis in die Wohnung. Das offene Glasfasernetz von OXG ermöglicht allen Anwohner*innen die freie Wahl, wann sie welchen der regional verfügbaren Internetanbieter nutzen möchten.
Die Firma stellt sich und ihr Vorhaben am 07.11.2024, 17:00 Uhr im öffentlichen Teil des Ausschuss
für Wirtschaft und Stadtentwicklung vor. Interessierte Bürger können gern an der Sitzung im städtischen Rathaussaal teilnehmen. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich.
Über die Internetseite www.oxg.de/zustimmen können Sie die Verfügbarkeit Ihrer Immobilie prüfen und sich Ihren kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Ausführlichere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Seite www.oxg.de/gera. Neben Informationen zum Ausbau finden Sie hier auch weitere Ansprechpartner, an die Sie sich bei Fragen zum Ausbauprojekt der Firma wenden können.
Die wichtigsten Informationen zum Projekt stehen Ihnen zeitnah auch auf der Internetseite der Stadt Gera zur Verfügung.