Zum Inhalt springen
06. Okt. 2025

5. Kinder- und Jugendaktionstag in Gera

Das Projekt wird gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. im Rahmen des Länderfonds Thüringen mit insgesamt 4.950 Euro.

Kinderhände beim Basteln. © Steffi Hardell-Illgen (OTEGAU)

Bereits zum fünften Mal fand der Kinder- und Jugendaktionstag in Gera statt – in diesem Jahr im Ortsteil Debschwitz unter dem Motto „Wir gestalten Gera“. Die Veranstaltung wurde in enger Kooperation mit der OTEGAU, dem Schlupfwinkel und Sorgentelefon e. V., dem Montessori-Kinderhaus „Frohes Leben“, dem Ortsteilrat und Ortsteilbürgermeister, der Regelschule Debschwitz sowie dem Jugendamt der Stadt Gera organisiert. Ziel des Aktionstags war es, Kinder und Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihres Stadtteils einzubeziehen und ihre Teilhabe zu fördern.

Im Mittelpunkt standen vielfältige Partizipationsangebote, kulturelle Beiträge, kreative Workshops zur Schulhofgestaltung, Informationsstände sowie Mitmachaktionen zur Kinder- und Jugendbeteiligung. Der Tag bot einen offenen Raum für den Austausch. Rund 400 Gäste – darunter Kinder, Jugendliche, Eltern, Fachkräfte sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger – nahmen an den vielfältigen Aktivitäten teil. In der Kita wurde unter anderem ein Holzbastel-Angebot durch die Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung, Kinderschminken, ein Bewegungsparcours, Spiele sowie Verpflegung rund um das Thema „Gesunde Ernährung“ angeboten. An der Regelschule präsentierten sich das Jugendhaus, der Schlupfwinkel, verschiedene Bastelstände, die Freiwillige Feuerwehr Thränitz, die Streetworker, der Stadtjugendring, der Stadtsportbund sowie verschiedene Sportvereine. Das Jugendamt führte einen Workshop zur Jugendbeteiligung durch. Eröffnet wurde der Aktionstag von Frau Klemm, Leiterin des Jugendamtes Gera.

Neben dem eigentlichen Aktionstag werden bis zum 30. November 2025 weitere Beteiligungsformate und kreative Angebote im Stadtteil durchgeführt - unter anderem Gestaltungsworkshops zur Schulhofgestaltung sowie ein Workshop zur Umgestaltung der Radrennbahn gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Ortsteil.

Stand. © Katrin Ziegler (Schlupfwinkel und Sorgentelefon Gera e.V.)