Aufruf zur Antragsstellung für Mikroprojekte im Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“
Eine Antragstellung für das Förderjahr 2026 ist bis zum 31. August 2025 möglich.

Seit 2019 fördert die Stadt Gera Projekte und Maßnahmen im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“. Hierbei sollen die Interessen aller Generationen im Vordergrund stehen und Angebote zur Stärkung der gesamten Familie geschaffen werden. Ziel ist es, eine nachhaltige soziale Infrastruktur zu etablieren, um die Lebensbedingungen von Familien zu verbessern und zu erhalten.
Die Fördermittel sollen an gemeinnützige Träger, Verbände der Wohlfahrtspflege und kirchliche Träger für Mikroprojekte (bis max. 5.000 €) ausgereicht werden.
Sie wollen ein Projekt für Familien in Gera umsetzen? Bitte achten Sie unbedingt auf eine fristgerechte Antragsabgabe (siehe oben)!
Die folgenden Handlungsfelder sollen als Orientierung für die Schwerpunkte des LSZ in Gera dienen:
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Bildung im familiären Umfeld
• Beratung, Unterstützung und Information
• Wohnumfeld und Lebensqualität
• Dialog der Generationen
Das richtige Handlungsfeld für Ihr Projekt gefunden? Dann stellen Sie Ihren Projektantrag für das Jahr 2026 bis zum 31. August 2025 (es zählt das Datum des Posteingangsstempels) an folgende Adresse:
Stadtverwaltung Gera
Dezernat Soziales, Jugend und Kultur
Gagarinstr. 99-101
07545 Gera
Ansprechpartner/in:
Frau Kühnel
Fon: 0365 838-3014
Fax: 0365 838-3015
E-Mail: sozialeprojekte@gera.de
Bitte nutzen Sie stets die aktuellen Formulare. Diese werden regelmäßig auf unserer Homepage aktualisiert und zum Download bereitgestellt: Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ) - Stadt Gera