Zum Inhalt springen
17. Apr. 2023

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Gera

Die Freiwillige Feuerwehr Gera führte am vergangenen Wochenende an unterschiedlichen Standorten jede Menge Ausbildungen durch.

Ausbildungsübung bei der Berufsfeuerwehr. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Am Freitag begann die Freiwillige Feuerwehr Gera-Frankenthal mit einer Ausbildungseinheit am Gerätewagen Atem-/Strahlenschutz auf der Feuerwache 2. Neben der Einweisung in die Technik des Containerfahrzeuges wurden die Beladung und Dokumentation geschult. Während dieser Ausbildungsmaßnahme wurde die Freiwilligen Feuerwehr Gera-Frankenthal und die Freiwillige Feuerwehr Gera-Mitte zu einem Einsatz alarmiert. Es ging zum Brand in einem Bürogebäude mit mehreren vermissten Personen.

Glücklicherweise nur eine geplante Übung im Rahmen des Ausbildungswochenendes der Freiwilligen Feuerwehr Gera-Frankenthal. Die Zusammenarbeit unter den Feuerwehren klappte hervorragend. Am nächsten Tag startete der Tag mit einem Frühstück. Danach ging es anschließend zur Ausbildung "Technische Hilfeleistung" in die Feuer- und Rettungswache 1. Geübt wurden verschiedene Sicherungs- und Rettungsmethoden. Die Kinder der Jugendfeuerwehr konnten nebenbei eine Führung durch die Feuerwache erleben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen dann direkt wieder ein Alarm - Garagenbrand mit mehreren verletzten Personen nach einer Gasexplosion. Unter den Augen des B- und C-Dienstes absolvierten die Kameradinnen und Kameraden auch diese Übung erfolgreich.

Fast zeitgleich wurde an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz die Heißbrandausbildung mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gera-Liebschwitz und der Freiwillige Feuerwehr Gera-Mitte durchgeführt. Ein beeindruckendes Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz