Ausländerbehörde öffnet Anfang August seine Türen im H45
Ab dem 5. August 2025 wird ein Teil des Geraer Stadtservice H35 räumlich ausgelagert, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger noch weiter zu verbessern.

Dieser Schritt ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Stadt, die Verwaltung effizienter, kundenorientierter und moderner zu gestalten. Ab dem genannten Datum finden Bürgerinnen und Bürger, die die Ausländerbehörde aufsuchen möchten, diese wenige Eingänge weiter im Gebäude H45. Dieser neue Standort wurde gezielt ausgewählt, um eine klare Trennung der unterschiedlichen Themenbereiche zu ermöglichen und somit einen noch besseren Service zu gewährleisten. Die räumliche Nähe zum bisherigen Standort sorgt zudem für eine nahtlose Übergangsphase und erleichtert den Zugang für alle Nutzerinnen und Nutzer.
Derzeit ist eine persönliche Vorsprache in der Geraer Ausländerbehörde bis auf Weiteres ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Um Wartezeiten zu minimieren und eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten, wird gebeten, Termine online über die Website unter https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/stadtverwaltung/dezernate-aemter-abteilungen/dezernat-sicherheit-und-buergerservice/einwohnermeldeamt/auslaenderbehoerde/terminvergabe-auslaenderbehoerde anzufragen.
Dokumentenausgaben sind ohne Termin an folgenden Zeiten möglich:
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Zur Abholung ist eine Bestätigung der Ausländerbehörde über die Fertigstellung oder einen Screenshot der Webanwendung "Statusabfrage Ausweis" mitzubringen. Der Status „Dokument bei der Behörde eingegangen und abholbereit“ zeigt an, dass das Dokument bereit liegt.
Fragen zu laufenden Antragsverfahren oder grundlegende ausländerrechtliche Anliegen können unter Angabe des Anliegens, des vollständigen Namens, Geburtsdatums sowie einer Kontakt-Adresse per E-Mail an auslaenderwesen@gera.de gerichtet werden.