Powertriathlon in Gera: Oberbürgermeister-Staffel setzt Zeichen für Zusammenhalt
Beim 29. Powertriathlon in Gera standen am vergangenen Wochenende nicht nur sportliche Leistungen im Mittelpunkt.

Für ein besonderes Highlight sorgte auch die erstmals gestartete Oberbürgermeister-Staffel „Drei Städte – ein Team“, bei der die Oberbürgermeister aus Gera, Jena und Altenburg gemeinsam an den Start gingen.
Die Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (Gera, CDU), Thomas Nitzsche (Jena, FDP) und André Neumann (Altenburg, CDU) stellten sich der Herausforderung auf der Jedermann-Staffelstrecke: Dannenberg schwamm 500 Meter, Nitzsche übernahm die 20 Kilometer auf dem Rad, und Neumann absolvierte die abschließenden fünf Kilometer im Laufschritt. Im Vordergrund stand nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem das Zeichen für überkommunal gute Zusammenarbeit und gelebten Zusammenhalt.
„Wir haben bewiesen, dass wir drei Städte auch als Team für Ostthüringen antreten können“, resümierte Oberbürgermeister Kurt Dannenberg. „Unsere Stadtgesellschaften sind eng verzahnt – wenn wir gemeinsam an einem Ziel arbeiten, ist das ein starkes Signal für unsere Region.“ Die Staffel belegte mit einer Zeit von 1:14:41 den 10. Platz von 15 Teams.
Auch die Feuerwehr Gera war mit einer eigenen Staffel vertreten. Die Nachwuchskräfte aus dem aktuellen Grundausbildungslehrgang meisterten die Disziplinen – 400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen – in 1:13:28 und belegten damit Platz 11 in der Firmen-Staffel. Ihr Einsatz unterstreicht eindrucksvoll, dass Teamgeist und Leistungsbereitschaft auch außerhalb des Einsatzdienstes gelebt werden.
Veranstaltet wurde der Powertriathlon vom TSV 1880 Gera-Zwötzen, Abteilung Triathlon. An beiden Tagen gingen rund 900 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland in insgesamt 23 Wettkämpfen an den Start.