SMARTCity-Team beim MPSC-Kongress 2025 in München – Wissensaustausch und praxisnahe Workshops
Vom 06. bis 07. Mai 2025 nahmen Vertreter des SMARTCity-Teams am MPSC-Kongress in München teil.

Vom 06. bis 07. Mai 2025 nahmen Vertreter des SMARTCity-Teams am MPSC-Kongress in München teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zukunftsweisende Themen und praxisorientierte Ansätze zur Entwicklung und Verbesserung von SMARTCity-Projekten. Unser Team nutzte die Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Themen und Herausforderungen im Bereich der urbanen Digitalisierung auseinanderzusetzen und sich mit Fachleuten und Kommunen auszutauschen. Besonders bereichernd waren die Workshops, bei denen wir wertvolle Impulse erhielten. Der Workshop „Umweltfaktoren messen und urbane Räume verstehen“ vermittelte wichtige Erkenntnisse darüber, wie smarte Technologien, wie bspw. Sensoren, genutzt werden können, um die Umweltfaktoren in Städten zu messen und zu analysieren. Dies hilft dabei, die Lebensqualität in urbanen Räumen nachhaltig zu verbessern. Im Workshop „Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit in den SMARTCitys“ erörterten Experten, wie eine transparente und inklusive Kommunikation dazu beitragen kann, die Akzeptanz von Smart City-Initiativen zu steigern. Hier erlernten wir praxisnahe Strategien, um die Bürger in den Veränderungsprozess einzubeziehen und die Akzeptanz von Smart CityInitiativen zu fördern. Im letzten Workshop, der sich mit den „Erfolgsfaktoren urbaner Datenplattformen“ beschäftigte, wurden Schlüsselfaktoren für die Entwicklung erfolgreicher digitaler Plattformen erörtert. Unser Team konnte wertvolle Hinweise zu den Schlüsselfaktoren für die Umsetzung und Skalierung von digitalen Plattformen mitnehmen. Der MPSC-Kongress hat unser Team mit wertvollem Wissen und neuen Ideen bereichert, die wir in die Weiterentwicklung unserer Smart City-Initiativen einfließen lassen werden