Zum Inhalt springen
23. Sep. 2025

Starke Städtepartnerschaften – ein Zeichen für Freundschaft, Verständigung und Frieden

Am Wochenende der Kalenderwoche 38 standen in Gera zwei Veranstaltungen im Mittelpunkt der internationalen Freundschaftspolitik der Stadt.

Übergabe. © Stadt Gera

Zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen der polnischen Stadt Skierniewice und Gera reiste Oberbürgermeister Kurt Dannenberg zusammen mit einer 25-köpfigen Delegation zum Blumen-, Obst- und Gemüsefest. Mit dabei waren unter anderem Kulturamtsleiter Felix Eckerle, die Angels Cheerleader-Gera der Gera Skates e.V. sowie das Percussionensemble Bateristas del Sol der Musikschule Heinrich Schütz.

Im Rahmen eines Festaktes auf dem Marktplatz der Stadt Skierniewice wurde der Freundschaftsvertrag urkundlich erneuert – ein deutliches Symbol für die tief verwachsene Verbindung zwischen beiden Städten. Als besonderes Zeichen überreichte Oberbürgermeister Dannenberg drei Dahlien an Krzysztof Jażdżyk, Präsident von Skierniewice. Die Dahlien tragen den Namen „Dahlia Amicitia Skierniewice-Gera“ und wurden zusammen mit der Taufurkunde überreicht. Sie sollen die interkulturelle Verbundenheit und gelebte Freundschaft zwischen den beiden Partnerstädten unterstreichen.

Zusätzlich besuchte auch Geras zukünftiger Bürgermeister Thomas Lenk die Partnerstadt Arnhem in den Niederlanden, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt an den 81. Jahrestag der Operation „Market Garden“ zu erinnern. Im Gedenken an die Opfer legte Lenk im Namen der Stadt Gera einen Kranz nieder – ein Zeichen des Respekts und der Erinnerung. Die Partnerschaft mit Arnhem besteht bereits seit mehr als 35 Jahren und ist eine weitere wichtige Säule der europäischen Zusammenarbeit.

„Diese Partnerschaften sind mehr als nur Verträge auf Papier; sie sind lebendige Bande, die auf persönlichem Austausch basieren, gegenseitiges Verständnis fördern und können einen wichtigen Beitrag zum Frieden in Europa leisten“, unterstreicht Oberbürgermeister Kurt Dannenberg die Bedeutung von Städtepartnerschaften.

Hintergrund:

Die historische Stadt Skierniewice in der polnischen Woiwodschaft Łódź, liegt mit knapp 50.000 Einwohnern zentral in Polen am Fluss Lupia. In Skierniewice findet seit 40 Jahren, am dritten Wochenende im September, das Festival der Blumen, Früchte und Gemüse statt. Es ist die größte zweitägige Veranstaltung in der Region, die jedes Jahr etwa 250.000 Besucher aus Polen und dem Ausland anzieht.

Arnhem, die Hauptstadt der östlichen Provinz Gelderland in den Niederlanden, liegt am Niederrhein nahe der deutschen Grenze. Mit etwa 167.000 Einwohnern bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Mischung aus Kunst, Kultur, grünen Oasen und beeindruckenden Naturlandschaften. Seit 38 Jahren pflegen Gera und die niederländische Stadt Arnhem einen regen Austausch und regelmäßige Begegnungen, die sich im Laufe der Zeit zu einer herzlichen Freundschaft entwickelt haben. Jährlich erinnert Geras Partnerstadt Arnhem um den 20. September an die Operation Market Garden, eine der größten alliierten Militäraktionen während des Zweiten Weltkriegs. Im September 1944 versuchten die Alliierten, große Brücken über den Rhein – darunter auch die Brücke von Arnhem – zu erobern. Das Unternehmen scheiterte jedoch, was tausende Tote auf Seiten der Streitkräfte und der Zivilbevölkerung sowie die Zerstörung Arnhems zur Folge hatte.