Zum Inhalt springen
09. Sep. 2025

Vier historische Stadtansichten bereichern Geraer Stadtgeschichte

Gemalte Bilder als Geschenk an die Stadt Gera

Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und Künstler Günter Domkowsky schütteln Hände vor Bildern. © Stadt Gera

Die Stadt Gera darf sich über eine besondere Schenkung freuen: Vier künstlerisch gestaltete Ansichten historischer Geraer Motive wurden vergangenen Freitag (05.09.) offiziell von Künstler Günter Domkowsky, der zugleich als Seniorenbeauftragter in Gera tätig ist, an die Stadt übergeben. Es handelt sich dabei um in Aquarelltechnik ausgeführte Werke, die zentrale Stationen der städtischen Bau- und Verwaltungsgeschichte zeigen.

Die Motive der Bilder sind:

1.   Die älteste bekannte Ansicht der Stadt Gera mit dem ursprünglichen Rathaus.

2.   Die Blaue Stube – heute Zimmer 107 im Rathaus –, in der einst die zwölf Ratsherren und drei Bürgermeister tagten.

3.   Das Geraer Rathaus vor dem Stadtbrand von 1780.

4.   Das Rathaus in den 1980er Jahren.

Die Schenkung der bereits 2015 entstandenen Werke erfolgte inspiriert durch den bevorstehenden Tag des offenen Denkmals. Während sich dieser Aktionstag oft auf bauliche Aspekte konzentriert, soll mit dieser Geste ein bewusstes Zeichen dafür gesetzt werden, dass auch die Geschichten hinter den Mauern bewahrt werden müssen. Die Bilder leisten hierzu einen wichtigen Beitrag und können künftig dabei helfen, historische Entwicklungen anschaulich zu vermitteln.

Einen besonderen Bezug zu den Motiven hat Günter Domkowsky durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Gästeführer, bei der er regelmäßig interessierte Gäste durch das Rathaus begleitet und dabei die Geschichte(n) des Hauses lebendig werden lässt. Die Bilder bieten ihm und anderen Stadtführern künftig neue visuelle Anknüpfungspunkte.

Aktuell ist noch offen, wie und wo die Werke dauerhaft präsentiert werden. In enger Abstimmung mit dem Stadtmuseum wird geprüft, wie die Bilder optimal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können – sei es im Rathaus selbst oder in einer städtischen Ausstellung.