Zum Inhalt springen
Serviceportal

Prüfungsleistungen auf das Wirtschaftsprüfungsexamen anrechnen lassen

Wenn Sie an einer Hochschule bereits Prüfungen zu Inhalten des Wirtschaftsprüfungsexamens abgelegt haben, können Sie diese in manchen Fällen auf Ihr Wirtschaftsprüfungsexamen anrechnen lassen.

Leistungsbeschreibung

Um Wirtschaftsprüferin oder Wirtschaftsprüfer zu werden, müssen Sie das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen. Wenn Sie bestimmte Prüfungsleistungen bereits in vorherigen Studiengängen erbracht haben, verkürzt sich Ihr Examen um das jeweilige Prüfungsgebiet beziehungsweise Modul.

Bei der Anrechnung von Prüfungsleistungen gibt es 2 Varianten:

  • Der Studiengang, aus dem Ihre Prüfungsleistung stammt, wurde bereits von der Prüfungsstelle anerkannt. Dann müssen Sie nur die Leistungsnachweise einreichen.
  • Der Studiengang, aus dem Ihre Prüfungsleistung stammt, wurde noch nicht von der Prüfungsstelle anerkannt. Dann müssen Sie eine Bestätigung der Gleichwertigkeit einreichen und die Leistungsnachweise beilegen.

Die Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen legt fest, ob die Prüfungsleistungen gleichwertig sind.

Ihren Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen stellen Sie, wenn Sie sich zum Wirtschaftsprüferexamen anmelden.

  • Prüfen Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer, ob Ihre Hochschule und Ihr Studiengang bereits für die Anrechnung anerkannt ist
  • Wenn Ihr Studiengang bereits anerkannt ist:
    • Fügen Sie die Leistungsnachweise den Formularen und Unterlagen zur Prüfungsanmeldung bei.
  • Wenn Ihr Studiengang noch nicht anerkannt ist:
    • Laden Sie das Formular "Bestätigung der Gleichwertigkeit von Leistungsnachweisen" von der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer herunter.
    • Legen Sie Leistungsnachweise bei.
    • Lassen Sie das Formular von Ihrer Hochschule ausfüllen.
  • Schicken Sie alle Unterlagen schriftlich, per Mail oder über das Onlineportal Wirtschaftsprüfungsexamen an die Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsprüferkammer, die für Ihren Wohnort zuständig ist.
  • Die Landesgeschäftsstelle prüft Ihren Antrag.

Zusammen mit der Zulassung zum Wirtschaftsprüfungsexamen erfahren Sie, welche Prüfungsleistungen Ihnen angerechnet werden.

  • Ihre Hochschule und der Studiengang sind bereits für die Anrechnung anerkannt oder
  • Ihre abgelegten Prüfungen entsprechen nach Inhalt, Form und Umfang der Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung und
    • das von Ihnen belegte Haupt- oder Schwerpunktfach entspricht in den wesentlichen Inhalten eines folgender Prüfungsgebiete:
      • Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und/oder
      • Wirtschaftsrecht und
    • Sie haben die Prüfungsleistungen in einem der beiden Fächer erbracht und
    • Sie haben die Prüfungsleistungen in einem Studium erbracht, das spätestens am 17.06.2009 begonnen wurde. Bei Studienbeginn nach dem 17.06.2009 ist keine nachträgliche Anrechnung möglich.
  • Sie haben den Studiengang, aus dem die Leistungsnachweise stammen, innerhalb der letzten 8 Jahre erfolgreich abgeschlossen.

  • Antrag, wenn Sie den Zulassungsantrag nicht über das Onlineportal „Wirtschaftsprüfungsexamen“ stellen
  • Leistungsnachweise über die in Ihrer Hochschulausbildung erbrachten gleichwertigen Prüfungsleistungen
  • wenn Ihr Studiengang noch nicht von der Prüfungsstelle anerkannt wurde: das von Ihrer Hochschule ausgefüllte Antragsformular
  • eine Erklärung darüber, ob Sie die Prüfung in verkürzter Form ablegen wollen

Kosten für verbindliche Auskunft über die von Ihnen geforderten Prüfungen, wie zum Beispiel Erfüllung oder Befreiung von Zulassungs-Voraussetzungen, Anrechnung von Prüfungsleistungen.

Gebühr: EUR 50,00

https://www.wpk.de/fileadmin/documents/Wissen/Rechtsvorschriften/WPK-Gebuehrenordnung.pdf

Ihr Antrag zur Anrechnung muss vorliegen, wenn Sie die Zulassung zum Examen beantragen.

Anmeldefristen:

  • Wenn Sie die Prüfung im ersten Halbjahr ablegen möchten: 31.08. des Vorjahres
  • Wenn Sie die Prüfung im zweiten Halbjahr ablegen möchten: letzter Februartag, also der 28. beziehungsweise 29. 02. desselben Jahres

Gültigkeit von Leistungsnachweisen bei Anrechnung:

  • Nicht älter als 8 Jahre nach Abschluss des Studiengangs, aus dem die Leistungsnachweise stammen. Dabei zählt der Zeitpunkt, zu dem Sie den Antrag auf Zulassung zum Wirtschaftsprüfungsexamen stellen.

Die Bearbeitungsdauer entspricht derjenigen für den gesamten Zulassungsantrag. Sie erhalten die Zulassung in der Regel mindestens 3 Wochen vor der ersten schriftlichen Modulprüfung.

  • Widerspruch
    Weitere Informationen finden Sie im Bescheid über Ihren Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen
  • Bei Zurückweisung des Widerspruchs: Klage vor dem Verwaltungsgericht

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal


Wirtschaftsprüferkammer (WPK)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)

22.05.2025

Zuständige Stellen

Stelle

Prüfungsstelle bei der Wirtschaftsprüferkammer
Rauchstraße 26
10787 Berlin, Stadt

Telefon

+49 30 726161-0

Fax

+49 30 726161-196

E-Mail

pruefungsstelle@wpk.de

WWW

Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg
Calwer Straße 11
70173 Stuttgart, Landeshauptstadt

Telefon

+49 711 848610-700

Fax

+49 711 848610-720

E-Mail

lgs-stuttgart@wpk.de

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Bayern
Marsstraße 4
80335 München, Landeshauptstadt

Telefon

+49 89 2441273-800

Fax

+49 89 2441273-840

E-Mail

lgs-muenchen@wpk.de

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Rauchstraße 26
10787 Berlin, Stadt

Telefon

+49 30 7261611-95

Fax

+49 30 7261611-99

E-Mail

lgs-berlin@wpk.de

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Ferdinandstraße 12
20095 Hamburg, Freie und Hansestadt

Telefon

+49 40 4689786-500

Fax

+49 40 4689786-512

E-Mail

lgs-hamburg@wpk.de

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen
Sternstraße 8
60318 Frankfurt am Main

Telefon

+49 69 2474477-600

Fax

+49 69 2474477-660

E-Mail

lgs-frankfurt@wpk.de

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Tersteegenstraße 28
40474 Düsseldorf, Stadt

Telefon

+49 211 84362-410

Fax

+49 211 84362-485

E-Mail

lgs-duesseldorf@wpk.de

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein