Serviceportal
Vektordaten
Vektordaten beziehen (Digitales Landschaftsmodell - DLM)
Inhaltsverzeichnis
Leistungsbeschreibung
Sie benötigen Vektordaten für Planungs- oder Forschungsvorhaben? Sie wollen in einem Geographischen Informationssystem (GIS) amtliche Basisdaten verwenden, um beispielsweise auf dieser Grundlage weitere Objekte zu erfassen? Nutzen sie hierfür die Produkte vom Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG).
Was sind Vektordaten?
Die Landschaft wird durch objektstrukturierte Vektordaten beschrieben und in einer Datenbank, im sogenannten Digitalen Landschaftsmodell (DLM), dauerhaft gespeichert. Dabei werden die Objekte, z. B. linienhafte Landschaftsstrukturen wie Verkehrswege oder flächenhafte Landschaftsteile wie Siedlungsgebiete, Vegetations- und Wasserflächen, nach ihrer Form und Lage durch Koordinaten im Raumbezugssystem des Landes definiert und in ihren Eigenschaften durch Attribute (z. B. Straßenklassifizierung, Art der Vegetation) beschrieben. Es werden verschiedene DLM für unterschiedliche Maßstabsbereiche und mit einer unterschiedlichen Informationsdichte erstellt. Die DLM sind somit digitale objektstrukturierte topographische Vektordatenbestände und können in vielen GIS-Anwendungen genutzt werden. Das TLBG erstellt das Basis-DLM und das DLM50.
Die DLM sind neben den übrigen digitalen Produkten der Landesvermessung (DTK, DGM, DOP) Bestandteil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS®).
Im Rahmen des Landesprogrammes "Offene Geodaten“ können die Daten des Basis-DLM oder des DLM50 im Standardformat NAS von jedermann in wenigen Schritten kostenfrei vom Geoportal-Th bezogen werden (siehe nachstehender Link).
Im Rahmen des Landesprogrammes "Offene Geodaten“ können die Daten des Basis-DLM im Standardformat NAS von jedermann in wenigen Schritten kostenfrei vom Geoportal-Th bezogen werden (siehe Link unter Leistungsbeschreibung). Nähere Erläuterungen hierzu und Auskunft zu den weiteren Produkten des TLBG erteilen das Geoinformationszentrum (GIZ) oder die örtlich zuständigen Katasterbereiche des TLBG - siehe nachstehende Links -.
keine
keine
Seit dem 1. Januar 2017 werden in Thüringen keine Gebühren für digitale Geobasisdaten erhoben. Lediglich für kundenspezifische Zusammenstellungen (individuelle Produkte -> siehe Link zum Onlineshop des TLBG im nachstehend Bereich ) fallen Kosten je nach Zeitaufwand an.
Bitte informieren Sie sich im nachstehenden Bereich über die Pflicht zur Angabe der Quelle.
Für die Nutzung digitaler Geobasisdaten und frei zugänglicher Geodatendienste des TLBG (ausgenommen personenbezogene Daten) gelten die Nutzungsbedingungen nach der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung, zurzeit in der Version 2.0 unter Verwendung des Quellenvermerks „© GDI-Th“. (siehe nachstehender Link)
Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLBG)
TLBG - R 3.4
05.11.2021
Zuständige Stellen
Stelle | Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) - Katasterbereich Zeulenroda-Triebes |
---|---|
Telefon | |
Fax | 0361 574166-299 |
WWW | |
WWW | |
WWW | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:00 - 15:30 Uhr und nach Vereinbarung |
Aufzug | Nein |
Rollstuhlgerecht | Nein |