Gera erhält Thüringer Bibliothekspreis 2025
Qualität zahlt sich aus: Die Stadt- und Regionalbibliothek Gera hat den Thüringer Bibliothekspreis 2025 gewonnen.

. Die städtische Einrichtung beeindruckte die Jury dabei vor allem durch ihr generationsübergreifendes Konzept. Mit den Lern- und Bildungsinhalten der Bibliothek werden alle Altersgruppen angesprochen und erfahren zudem verbindende Angebote, die junge und ältere Menschen zusammen bringen. Damit hat die Bibliothek eine Jury überzeugt und erhält am 22. Oktober 2025 in Erfurt den mit 10.000 Euro dotieren Preis.
„Dass wir mit dem Thüringer Bibliothekspreis ausgezeichnet wurden, zeigt, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Eine Bibliothek ist heute nicht nur ein Ort zum Lesen, sondern ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Gemeinschaft, die von allen Menschen genutzt werden kann“, erklärt Christina Martens, Leiterin der Stadt- und Regionalbibliothek Gera.
Die Geraer Stadt- und Regionalbibliothek bietet rund ums Jahr zahlreiche Veranstaltungsformate an, bei denen sich Interessierte informieren, selbst ausprobieren oder auch einfach Kontakte knüpfen und die Gemeinschaft genießen können. Neben Lesungen, Handarbeitstreffs (Die heißen Nadeln) oder auch dem beliebten RepairCafé, in dem defekte Geräte fachkundig repariert werden können, werden auch Termine zum gemeinsamen Legobauen (Werde zum LEGOan), Gamingnachmittage (Let´s zock!) oder auch Workshops zum 3D-Drucken angeboten. Ein sehr beliebtes Angebot ist auch der Digitale Dienstag, der älteren Bürgerinnen und Bürgern bei der Nutzung von digitalen Medien und Geräten unterstützt.