„ThAFF vor Ort“ zeigt Unternehmen in Gera Chancen auf
Wirtschaftsförderung der Stadt Gera und Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) geben gemeinsam Impulse zur Fachkräftegewinnung und -bindung

Wie können Unternehmen aus Gera neue Fachkräfte gewinnen und ihre Beschäftigten langfristig binden und motivieren? Während in manchen Branchen aktuell Stellen reduziert werden müssen, steigt dagegen in anderen Wirtschaftszweigen der Personalbedarf. Orientierung und neue Impulse erhielten zwanzig Arbeitgeber aus der Region am Donnerstag, den 8. Mai 2025, ab 13 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „ThAFF vor Ort“ in Gera.
Mit der Veranstaltung ThAFF vor Ort in Gera – Sicherung des Fachkräftebedarfs gab die ThAFF gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gera in den Räumlichkeiten der RITTAL GmbH & Co. KG Arbeitgebern praxisorientierte Impulse und Tipps zu folgenden Themenbereichen:
- Passgenaue und zielgruppenspezifische Stellenausschreibungen erstellen
- Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika aufmerksamkeitsstark platzieren
- Ältere Beschäftigte im Fokus und Vereinbarkeit im Wandel der Zeit ermöglichen
- Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren und integrieren
- Innovative Arbeitsgestaltung durch Methodenbaukasten und Expertise-Pool vorantreiben
Bei einer Betriebsführung erhielten der Oberbürgermeister und die Wirtschaftsförderer der Stadt einen umfassenden Einblick in das moderne Logistikzentrum. Die Teilnehmer konnten bei der Besichtigung des Application Center erleben, wie mit der Automatisierung von Prozessen sowie vormontierten Verteilsystemen und passenden Schienen von Gera aus der Aufbau von Schaltanlagen und Stromverteilungen beschleunigt werden kann – zum Beispiel als Tempomacher für die Energiewende.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem technologischen Know-how hier in Gera gearbeitet wird. Die RITTAL GmbH & Co. KG ist ein bedeutender Arbeitgeber und Logistiker in unserer Stadt“, so der Oberbürgermeister.
Hintergrund:
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gera ist Ansprechpartner für rund 5.700 Unternehmen, die knapp 39.000 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen (Stand 31.12.2021). Unterstützung bietet dabei die Wirtschaftsförderung gerade kleinen und mittelständischen Firmen. Sie unterstützt die Fachkräftegewinnung der Unternehmen und fördert die Kooperationen zwischen Unternehmen und Netzwerkpartnern der Fachkräftesicherung.
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist angesiedelt bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen). Sie verfolgt im Auftrag des Thüringer Arbeitsministeriums einerseits das Ziel, Thüringer Unternehmen bei der Deckung ihres immer größer werdenden Fachkräftebedarfs zu unterstützen. Andererseits möchte sie unter anderem junge Menschen, die vor ihrem Arbeitsleben stehen, sowie Pendlerinnen und Pendlern oder auch potenzielle Rückkehrerinnen und Rückkehrern bei der (Wieder-)Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Thüringen behilflich sein. Die ThAFF betreibt zu diesem Zweck Marketing für den Beschäftigungsstandort Thüringen, sie berät ihre Zielgruppen und informiert sie über Jobchancen im Freistaat (zum Beispiel im Rahmen von Pendlertagen). Mit eigenen Firmenkontaktmessen bringt sie Unternehmen und (künftige) Fachkräfte zusammen. Zudem ist die ThAFF vielfältig im Netzwerk aktiv und unterstützt Akteure des Arbeitsmarktes bei Veranstaltungen. Die ThAFF wird finanziert aus Mitteln des Freistaats Thüringen.
RITTAL GmbH & Co. KG gehört zur Friedhelm Loh Group. Wollen sich Anlagenbauer auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, profitieren sie von vormontierten Schaltschränken für Niederspannungshauptverteilungen. Passend nach Kundenvorgaben werden die Schaltschränke mit Sammelschienensystemen und bei Bedarf auch mit Leistungsschaltern konfiguriert, direkt im Montagezentrum in Gera vormontiert und zur weiteren Bearbeitung an den Kunden ausgeliefert. In Gera wird der Schaltanlagenbau gezielt beschleunigt. Die Energiewende erfordert einen schnellen Um- und Ausbau der Strominfrastruktur und damit steigt der Bedarf an Niederspannungs-Schaltanlagen. Seit April 2023 betreibt Rittal in Gera bereits ein Vormontagezentrum, um die Kunden mit vormontierten „VX25 Ri4Power“-Stromverteilungssystemen und konfektionierten Kupferschienen beim schnellen Aufbau der Anlagen zu unterstützen. Von Gera aus bringt die Friedhelm Loh Group nicht nur Produkte, sondern auch auch Know-how in die Industrie. Gäste des Application Center können zusammen mit Rittal, Eplan und Rittal Automation Systemserleben, wie sie mit Automatisierung und Systemtechnik ihre eigenen Prozesse beschleunigen können.