Zum Inhalt springen
22. Nov. 2024

Vorstandstreffen der Arbeitsgemeinschaft thüringischer Kommunalarchive im Stadtarchiv Gera

Die Vorstandsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft thüringischer Kommunalarchive trafen sich am 18. November 2024 im Stadtarchiv Gera.

Vorstand der Arbeitsgemeinschaft thüringischer Kommunalarchive sitzt an einem Tisch zusammen. © Stadt Gera
Constanze Mann (Leiterin Stadtarchiv Jena), Dr. Helge Wittmann (Leiter Stadtarchiv Mühlhausen), Dr. Jens Riederer (Leiter Stadtarchiv Weimar), Michael Zeng (Leiter Kreisarchiv Unstrut-Hainich-Kreis), Christel Gäbler (Leiterin Stadtarchiv Gera), Stefanie Großkopf (Mitarbeiterin im Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden), Dr. Julia Beez (Leiterin Stadtarchiv Gotha) und Dr. Nadine Hoffmann (Leiterin Stadtarchiv Erfurt)

Am vergangenen Montag, den 18. November 2024, trafen sich die Vorstandsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft thüringischer Kommunalarchive im Stadtarchiv Gera, um sich über aktuelle Probleme des Archivwesens sowie künftige Projekte und Herausforderungen auszutauschen.

Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei dem Thema Aus- und Fortbildung der kommunalen Archivare geschenkt, das Motto der im kommenden Jahr stattfindenden Regionalkonferenz der thüringischen Kommunalarchive festgelegt und Referenten aus dem versammelten Kollegenkreis bestimmt. Auch die Weiterentwicklung des Thüringer Archivportals, der Stand der digitalen Langzeitarchivierung im Freistaat und gesetzliche Neurungen mit Auswirkungen auf das Archivwesen standen auf der Agenda.

Dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft thüringischer Kommunalarchive als einem Gremium des Landesverbandes Thüringen im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) gehören die Leiterinnen und Leiter folgender Archive an: Stadtarchiv Jena, Stadtarchiv Gera, Kreisarchiv Sömmerda, Stadtarchiv Erfurt, Kreisarchiv Meiningen, Stadtarchiv Weimar, Stadtarchiv Mühlhausen, Kreisarchiv Unstrut-Hainich-Kreis, Stadtarchiv Gotha sowie Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden.