Wirtschaftsförderung Gera unterstützt Projekt zur Fachkräftegewinnung
Stadt Gera Teil der Tour des Informations-Trucks der Metall- und Elektro-Industrie Thüringen e.V.

Der InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie informiert in diesem Jahr wieder über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie. Von Dienstag (01.11.) bis Freitag (04.11.) macht dieser am Kultur- und Kongress Zentrum Gera halt. In Zusammenarbeit mit dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie Thüringen e.V., in dessen Auftrag der ME-InfoTruck in Thüringen tourt, und mit Unterstützung der Geraer Wirtschaftsförderung wird Berufsorientierung neu gedacht. Circa 200 Schüler aus verschiedenen Geraer Schulen - vom Staatlichen Förderzentrum "Am Brahmetal", über die Staatlichen Regelschulen bis zur Entdecker-Gemeinschaftsschule und der Berufsfachschulklasse sowie der Berufsvorbereitungsklasse der SBBS Technik Gera - werden teilnehmen.
„Um junge Erwachsene für Berufsbilder zu begeistern und interessante Angebote in der Region zu vermitteln, müssen klassische Kanäle der Bewerberansprache ergänzt werden. Der Truck bietet praktisches Erleben in einem interessanten Ambiente. Geras Wirtschaftsförderung fördert innovative Ideen in Zeiten eines akuten Fachkräfte- und Nachwuchskräftemangels“, so das Projektteam.
Der M+E-InfoTruck bietet Jugendlichen die Chance, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder im größten Industriezweig Deutschlands zu informieren und auf insgesamt 80 m² an unterschiedlichen Arbeitsplätzen praktische Erfahrungen zu sammeln. Verschiedene Multimedia-Angebote ermöglichen interaktiven Zugang zu den Ausbildungsberufen der Metall- und Elektro-Industrie und geben Informationen zum umfassenden Ausbildungsangebot der M+E-Unternehmen in der Region. Auf zwei Etagen bietet der Info-Truck verschiedene Optionen, die beiden großen Berufszweige theoretisch und praktisch näher kennen zu lernen. In der unteren Etage gibt es anschauliche Experimentierstationen, an denen Technik greifbar und erlebbar wird. Die Schüler können eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Ergänzt wird das Projekt durch die Unterstützung der KAESER KOMPRESSOREN SE, die den Einsatz des Trucks für die Berufsorientierung der Lernenden in Gera mit begleitet und an allen Tagen über konkrete Angebote für Praktika und Ausbildung sowie berufliche Perspektiven informiert.
Termin der Eröffnung: Dienstag, 01. November 2022, ab 13 Uhr
Ort: Freifläche vor dem Kultur-und Kongress Zentrum Gera (KuK), Schloßstraße 1, 07545 Gera
Teilnehmer:
Petra Raßmann, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung Stadt Gera
Ivonne Hebel, Mitarbeiterin Wirtschaftsförderung
Lars Wolff, Mitarbeiter Einsatz- und Eventplanung, ME-InfoTrucks, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Peter Jähnert, Personalwesen Werk Gera
Mandy Wittig, Personalwesen KAESER KOMPRESSOREN SE
Herr Hartmann, Berufsorientierung Bieblacher Regelschule