Zum Inhalt springen
19. Mai. 2025

Aufruf zur Mitgestaltung der Interkulturellen Woche 2025 in Gera: Gemeinsam für Vielfalt, Respekt und Begegnung

Die Interkulturelle Woche findet vom 21. bis 28. September statt und feiert dieses Jahr 50-jähriges Bestehen. Auch im Jubiläumsjahr wird sich die Stadt Gera an der Interkulturellen Woche beteiligen.

.

Unter dem bundesweiten Motto „dafür“ setzt die Stadt Gera ein positives Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und eine starke Demokratie und bildet als Schlüsselbegriff ein Gegenstück zum „Dagegen“.

In ganz Gera werden lokale Akteurinnen und Akteure jetzt gebeten, sich an einem vielfältigen Programm zur Interkulturellen Woche zu beteiligen;  mit Veranstaltungen, die zum Dialog einladen, Räume für Begegnung schaffen und unterschiedliche kulturelle Perspektiven sichtbar machen. Jede Idee und jedes Angebot ist herzlich willkommen, um ein abwechslungsreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu organisieren.

„Interkulturalität als kulturelle Überschneidungssituation von Menschen, begreifen wir als Chance und Normalität. Gegenseitiger Austausch und das Zuhören untereinander führen zu einer Bereicherung unseres Zusammenlebens. Die Veranstaltungen sollen ein möglichst breites Publikum ansprechen und das interkulturelle Angebot der Stadt widerspiegeln. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt“, ruft Nicole Landmann, Migrations- und Integrationsbeauftragte der Stadt Gera, auf.  Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen, Gottesdienste, Interkulturelle Feste,

gemeinsames Kochen und andere Aktivitäten seien denkbar. Oft biete es sich auch an, innerhalb der Interkulturellen Woche eine sowieso stattfindende Veranstaltung entsprechend thematisch zu gestalten.

Bei Interesse wird um Anmeldung der Programmpunkte zur Interkulturellen Woche bis zum 30. Juni 2025 an die Stadtverwaltung Gera, Gagarinstraße 99/101 oder an migration.integrationsbeauftragte@gera.de, gebeten, um die geplante Veranstaltung in das Gesamtprogramm aufzunehmen.  Als Koordinatorin der Interkulturellen Woche steht die Migrations- und Integrationsbeauftragte der Stadt Gera, Frau Nicole Landmann unter Tel.: (0365) 838 3019 für Rückfragen zur Verfügung.

1975 wurde die Interkulturelle Woche als „Tag des ausländischen Mitbürgers“ gegründet und hat sich seit dem zu einer der größten zivilgesellschaftlichen Initiativen in Deutschland entwickelt, die sich für ein gutes Zusammenleben aller Menschen einsetzt.