Zum Inhalt springen
04. Aug. 2022

Geheimtipp Gera: Touristische Höhepunkte im Grünen

Die einstige Residenzstadt und Geburtsstadt des Malers Otto Dix lädt mit ihrer bunten Museen und Kulturszene, historischen Gärten und großen Parkanlagen sowie Rad- und Wanderwegen entlang der Weißen E

Blick von oben auf den Geraer Stadtwald. © David Hoffmann

Aufgrund der zentralen Lage bieten sich Tagesausflüge in die Goethe-Stadt Weimar, nach Leipzig oder zum Thüringer Meer, Deutschlands größter Stauseeregion, an. Der artenreiche Naturraum der Weißen Elster ist Flusslandschaft 2020-23 und bildet die idyllische Kulisse für erlebnisreiche Touren. Der Lutherweg führt an Orte, die mit der Reformation im Zusammenhang stehen. Das kulturelle und architektonische Erbe des Hauses Reuß macht die Reußische Fürstenstraße erlebbar, die vor den Toren der Stadt beginnt.

Ein 12 Kilometer langer Naturlehrpfad entlang des Botanischen Gartens und durch die Schutzgebiete Zaufensgraben und Lasur informiert über Tier- und Pflanzenwelt. Ein besonderer Naturraum ist auch Geras Stadtwald mit Wanderwegen und Mountainbikestrecken. Hier liegt der beliebte Tierpark mit den seltenen weißen Löwen und der Parkeisenbahn. Durch Gera führen der Elster-Radweg und der Radfernweg Thüringer Städtekette. Die Routen verbinden landschaftlich reizvolle Gegenden, geprägt durch ihre reiche Geschichte. Für Kulturinteressierte und Tourenradler ist der Radfernweg besonders geeignet. Teilabschnitte können bequem mit dem Zug zurückgelegt werden.

Alle Angebote für Gäste sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomie finden sie hier.

undefined. © Stadt Gera. © Stadt Gera
Der Bauernhof des Tierparks Gera