Zum Inhalt springen
Aus-, Weiterbildung und Sachkunde

Abnahme einer theoretischen Prüfung für Luftfahrtpersonal (ATPL, MPL, CPL, IR, CB-IR, BIR, FI) beantragen

Wenn Sie eine Erlaubnis für Luftfahrtpersonal - zum Beispiel eine Pilotenlizenz - erlangen möchten, müssen Sie eine theoretische Prüfung ablegen.

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie in der Luftfahrt arbeiten wollen, müssen Sie unter Umständen eine theoretische Prüfung absolvieren. Dies gilt vor allem für angehende:

  • Pilotinnen oder Piloten oder
  • Flugtechnikerinnen oder Flugtechniker

Sie können die Abnahme folgender theoretischer Prüfungen beantragen:

  • ATPL (A)
  • ATPL (A) Bridge
  • CPL (A)
  • CPL (A) Bridge
  • MPL (A)
  • ATPL (H) VFR
  • ATPL (H) VFR Bridge
  • ATPL (H) IFR
  • ATPL (H) IFR Bridge
  • CPL (H)
  • CPL (H) Bridge
  • CPL (As)
  • CPL (As) Bridge
  • IR
  • CB-IR
  • BIR
  • FI Zeugnis (A)
  • FI Zeugnis (H)
  • Anerkennung einer FAA-IR Berechtigung

Außerdem können Sie im Zusammenhang mit Ihrer Theorieprüfung die Abnahme der für Ihre angestrebte Erlaubnis notwendigen Sprechfunkprüfungen AZF, AZFE, BZF I oder BZFE beantragen.

Zur Abnahme einer theoretischen Prüfung benötigt das Luftfahrt-Bundesamt von Ihnen:

  • Angaben zur Person
  • Angaben zur absolvierten Ausbildung
  • Angaben zu Prüfungsfächern und -termin. 

Bevor Sie die theoretische Prüfung ablegen, prüft das Luftfahrt-Bundesamt, ob Sie alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen und über alle erforderlichen Unterlagen verfügen.

Um die Abnahme einer theoretischen Prüfung für Luftfahrtpersonal zu beantragen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Rufen Sie das Bundesportal auf und füllen Sie den Online-Antrag aus.
  • Sie können Ihre Unterlagen direkt hochladen.
  • Nachdem die Behörde Ihren Antrag bearbeitet hat, erhalten Sie eine Ladung und gegebenenfalls einen Kostenbescheid. Die digital ausgestellten Dokumente werden dann in Ihrem Postfach Ihres BundID-Kontos abgelegt.
  • Sie rufen die Ladung und den Kostenbescheid über das Postfach Ihres BundID-Kontos ab. Sie bezahlen mit den im Kostenbescheid beschriebenen Möglichkeiten.

Nachdem Sie die beantragte theoretische Prüfung absolviert haben, versendet das Luftfahrt-Bundesamt die Ergebnismitteilung über das Bundesportal an Ihr Postfach. Sie rufen den Bescheid über das Postfach Ihres BundID-Kontos ab.

  • Sie wollen eine theoretische Prüfung in der Flugtechnik oder als Pilotin oder Pilot absolvieren.
  • Sie verfügen über die nötigen Prüfungsempfehlungen und gegebenenfalls über Vorlizenzen.

für die Beantragung einer theoretischen Prüfung:

  • Nachweis der Prüfungsempfehlung: diese darf höchstens 12 Monate alt sein
  • gegebenenfalls Vorlizenz

bei Wiederholungsprüfungen:

  • erneuter Nachweis der Prüfungsempfehlung der ATO für die zu wiederholenden Fächer

wenn Ihre Ausbildungsorganisation nicht in den Zuständigkeitsbereich des Luftfahrt-Bundesamts fällt:

  • Zeugnis der Approved Training Organisation/Ausbildungsorganisation (ATO), bei der die Ausbildung durchgeführt wurde
  • Nachweis, dass die ATO für die vorgenommene Ausbildung zugelassen ist, Anlage zum Zeugnis
  • Prüfungsempfehlung für die beantragten Fächer mit Datum des Abschlusses der Ausbildung in dem jeweiligen Fach (Datum des schulinternen Abschlusstests)
  • Nachweis, dass die Theorieausbildung gemäß des genehmigten Ausbildungsprogrammes und im geforderten Umfang durchgeführt wurde
  • bei Absolvierung eines Fernlehrganges: Nachweis der Fernlehrgangsphase und des erforderlichen Nahunterrichts
  • bei Ausbildungen, die den Besitz einer Ausgangslizenz voraussetzen: Lizenz in Kopie
  • schriftliche Erklärung, dass sich die Bewerberin oder der Bewerber aktuell in keinem anderen Land in einem Prüfungsdurchlauf befindet

für die Anrechnung theoretischer Kenntnisse:

  • Nachweis einer nach Teil-FCL / JAR-FCL bestandenen Theorieprüfung
  • Bei Pilotinnen oder Piloten mit vorhandener Drittstaaten-Lizenz (ATPL) ist der Zustimmungsbescheid des Referats L1 (LBA) über entsprechende Ausbildungserleichterungen erforderlich

bei Beantragung einer Sprechfunkprüfung:

  • Eingescannte Kopie des bereits vorhandenen Flugfunkzeugnisses (optional)

bei Vertretung erforderlich:

  • Nachweis der Vertretungsberechtigung (Vollmacht)

Welche Unterlagen in Ihrem Fall erforderlich sind, können Sie dem Antragsformular entnehmen.

Je nach Art der Prüfung fallen Gebühren in unterschiedlicher Höhe an. Die Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung (LuftkostV) informiert über die genauen Beträge. Sie erhalten einen Bescheid mit QR-Code zur Bezahlung.

Gebühr: EUR 90,00 - 570,00

https://www.gesetze-im-internet.de/luftkostv/BJNR003460984.html

Erneute Ladung wegen Nichtteilnahme an einer Prüfung, Sie erhalten einen Bescheid mit QR-Code zur Bezahlung.

Gebühr: EUR 11.568,00

Anträge auf Abnahme einer theoretischen Prüfung müssen bis spätestens Sonntag, acht Tage vor Beginn der gewünschten Prüfungswoche, vollständig beim Referat L2 des Luftbahrt-Bundesamtes (LBA) eingegangen sein. Beispiel: liegt der gewünschte Prüfungstermin in der Kalenderwoche 29, muss die Anmeldung spätestens am Sonntag der Kalenderwoche 27 eingegangen sein. Spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Antragsfrist: 8 - 12 TAG

Die Zulassung zur Prüfung gilt 18 Monate. Innerhalb dieses Zeitraums müssen Sie die Prüfung vollständig ablegen. Die Prüfungsfrist beginnt ab dem Ende des Kalendermonats, in dem die Bewerberin oder der Bewerber erstmals zu einer Prüfungssitzung angetreten ist.

Geltungsdauer: 18 Monate

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) versendet die Ladung und gegebenenfalls einen Kostenbescheid zur theoretischen Prüfung  in der Regel zeitnah nach der Antragstellung.

Die Prüfungsergebnisse werden in der Regel an dem auf den letzten Tag Ihrer Prüfungssitzung folgenden Werktag über das Bundesportal zugestellt.

  • Widerspruch
    Weitere Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, finden Sie im Bescheid über Ihren Antrag.

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)


Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Bundesministerium für Verkehr (BMV)

21.08.2025

Zuständige Stellen

Stelle

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Hermann-Blenk-Straße 26
38108 Braunschweig

Telefon

+49 531 2355-0

Fax

+49 531 2355-9099

E-Mail

poststelle@lba.de

WWW

Internetseite des Luftfahrt-Bundesamts (LBA)

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein

Stelle

Luftfahrt-Bundesamt (LBA), Referat L 2 (Abnahme von Theorieprüfungen)
Hermann-Blenk-Straße 26
38108 Braunschweig

Telefon

+49 531 23554280

Fax

+49 531 23554299

E-Mail

bewerbermeldungen@lba.de
für Bewerbung als Luftfahrtpersonal

E-Mail

theoriepruefungen@lba.de
für theoretische Prüfung

WWW

Internetseite des Luftfahrt-Bundesamtes

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Nein